Sprung zum Inhalt


Next >

: - Rosellinia abscondita

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: Rehm


Fruchtkörper: Perithecien meist herdenweise, sitzend, fast kugelig, mit breiter Basis aufsitzend, am Scheitel kegelig-papillenförmig, schwarzbraun, scharf, ziemlich hart, mit. parenchymatischem Geflecht, 0,3 bis 1 mm breit.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Zwischen Bündeln trockener Grasblätter.

Sporen: Schläuche zylindrisch-keulenfürmig, am Scheitel verdickt, bis 120 ja lang, 15 /.t breit, achtsporig. Sporen spindelförmig oder fast ellipsoidisch, gerade oder etwas gekrümmt, einzellig, mit ein bis zwei grossen 01- tropfen, aussen mit einer 3—4 µm dicken Gallertschicht überzogen, anfangs farblos, später braun, 18—24 µm lang, 4,5—5,5 µm breit, oben zwei-, unten einreihig. Paraphysen lang, fadenförmig, getropft, 3—4 µm dick. Porus sich mit Jod stark blau färbend.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 18.00 - 24.00 x Breite: 4.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: