Ramaria (Subscribe)
Links
Grünfleckende Koralle - Ramaria abietina

Autor: (Pers.) Quél. 1888
Synonyme exist.
Fruchtkörper gelbbräunlich, trocken dunkler werdend, bei Verletzung grünlich werdend. Äste reichlich, eng stehend, trocken längs gefurcht runzelig, in dünne lange und scharf zugespitzte Enden auslaufend. Oberfläche und Hülle Verzweigung sehr reichlich; Äste engstehend, trocken längsrunzelig; Endäste dünn, lang und scharf zugespitzt. Stiel bzw. Ständer Basis weisslich filzig essbar
Fruchtkörper gelbbräunlich, trocken dunkler werdend, bei Verletzung grünlich werdend. Äste reichlich, eng stehend, trocken längs gefurcht runzelig, in dünne lange und scharf zugespitzte Enden auslaufend. Oberfläche und Hülle Verzweigung sehr reichlich; Äste engstehend, trocken längsrunzelig; Endäste dünn, lang und scharf zugespitzt. Stiel bzw. Ständer Basis weisslich filzig essbar
: Korallen - Ramaria anisata
Autor: Schild 1982
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grünspitzige Koralle - Ramaria apiculata

Autor: (Fr.) Donk 1933
Synonyme exist.
Fruchtkörper rötlich ockergelb mit dichtem Stamm und fast wirbeligen Ästen, 2 -3 fach wiederholt gegabelt, gedrängt, mit grünlichen und sehr spitzen steifen Ästchen
Fruchtkörper rötlich ockergelb mit dichtem Stamm und fast wirbeligen Ästen, 2 -3 fach wiederholt gegabelt, gedrängt, mit grünlichen und sehr spitzen steifen Ästchen
Silberige Koralle - Ramaria argentea
Autor: R.H. Petersen 1981
Synonyme exist.
in Sachsen RL=1, vom Aussterben bedroht Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
in Sachsen RL=1, vom Aussterben bedroht Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
: Korallen - Ramaria aurantiosiccescens
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Goldgelbe Koralle - Ramaria aurea

Autor: (Schaeff.) Quél. 1888
Synonyme exist.
Fruchtkörper: 1.00 cm x 15.00 cm Fruchtkörper korallenartig verzeweigt mit vielen Ästen, Spitze der Äste oft gegabelt, gelb, orangefarben, Strunk meist heller, Äste blassen später. essbar
Fruchtkörper: 1.00 cm x 15.00 cm Fruchtkörper korallenartig verzeweigt mit vielen Ästen, Spitze der Äste oft gegabelt, gelb, orangefarben, Strunk meist heller, Äste blassen später. essbar
: Korallen - Ramaria bataillei
Autor: (Maire) Corner 1950
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weinbraunverfärbende Koralle - Ramaria battaillei
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hahnenkamm - Ramaria botrytis

Autor: (Pers.) Ricken 1918
Englisch: Rosso Coral
Synonyme exist.
Fruchtkörper: 4.00 cm x 14.00 cm Ständer Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 7.00 cm Fruchtkörper schmutzig gelbweiss, Zweigenden dicht, fleischrötlich, alt verblassend. grosse, rundliche, knollige Massen bildend, fleischig, Oberfläche und Hülle Äste sehr dichtstehend, kurz und dick, gefurcht und gestreift, schmutzig weisslich oder gelblich. Endäste kurz abgestutzt, gezähnelt, an den Spitzen anfangs purpurrötlich, später bräunlich. Stiel bzw. Ständer Stamm dick, kurz, mit festem, weissem Fleische, sehr stark verzweigt, weisslich. essbar
Fruchtkörper: 4.00 cm x 14.00 cm Ständer Länge: 1.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 7.00 cm Fruchtkörper schmutzig gelbweiss, Zweigenden dicht, fleischrötlich, alt verblassend. grosse, rundliche, knollige Massen bildend, fleischig, Oberfläche und Hülle Äste sehr dichtstehend, kurz und dick, gefurcht und gestreift, schmutzig weisslich oder gelblich. Endäste kurz abgestutzt, gezähnelt, an den Spitzen anfangs purpurrötlich, später bräunlich. Stiel bzw. Ständer Stamm dick, kurz, mit festem, weissem Fleische, sehr stark verzweigt, weisslich. essbar
: Korallen - Ramaria bourdotiana
Autor: Maire 1937
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper breit, rasenartig wachsend, anfangs blass gelblich, später und bei Berührung bräunlich. Oberfläche und Hülle Zweige dünn, bogig geteilt, cylindrisch, ziemlich dichtstehend, steif aufrecht, am Ende in aufrechte, meist gabelig verzweigte, bräunliche Spitzen auslaufend. Stiel bzw. Ständer Mycel wurzelartig, vielfach geteilte, weisse Stränge bildend, die im Nährboden weit verbreitet sind. Stamm dünn, aufrecht, fest, kurz, am Grunde weiss filzig, sehr reichlich verzweigt.
Fruchtkörper Fruchtkörper breit, rasenartig wachsend, anfangs blass gelblich, später und bei Berührung bräunlich. Oberfläche und Hülle Zweige dünn, bogig geteilt, cylindrisch, ziemlich dichtstehend, steif aufrecht, am Ende in aufrechte, meist gabelig verzweigte, bräunliche Spitzen auslaufend. Stiel bzw. Ständer Mycel wurzelartig, vielfach geteilte, weisse Stränge bildend, die im Nährboden weit verbreitet sind. Stamm dünn, aufrecht, fest, kurz, am Grunde weiss filzig, sehr reichlich verzweigt.
Broomes Bitter-Koralle - Ramaria broomei

Autor: (Cotton & Wakef.) R.H. Petersen 1981
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Korallen - Ramaria cettoi
Autor: Schild 1984
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Koralle ? - Ramaria concolor
Autor: (Corner) R.H. Petersen 1975
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
: Korallen - Ramaria condensata
Autor: (Fr.) Quél. 1888
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Ramaria - Ramaria corrugata

Autor: (P. Karst.) Schild 1975
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kurzsporige Koralle - Ramaria curta
Autor: (Fr.) Schild 1994
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sparrige Koralle - Ramaria decurrens
Autor: (Pers.) R.H. Petersen 1981
Englisch: Ochre Coral
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper sehr ästig, mit dünnem, wurzelndem Stamm, gebogenen, vielspaltigen Ästen , gespreizten Endästchen , erst leder-, dann ockergelb.
Fruchtkörper Fruchtkörper sehr ästig, mit dünnem, wurzelndem Stamm, gebogenen, vielspaltigen Ästen , gespreizten Endästchen , erst leder-, dann ockergelb.
: Korallen - Ramaria eosanguinea
Autor: R.H. Petersen 1976
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ockergelbe Kiefern-Koralle - Ramaria eumorpha

Autor: (P. Karst.) Corner 1950
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rosagelbe Koralle - Ramaria fagetorum

Autor: Maas Geest. ex Schild 1978
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gelbrussige Koralle - Ramaria fennica

Autor: (P. Karst.) Ricken 1920
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flattrige Fichtenkoralle - Ramaria flaccida

Autor: (Fr.) Bourdot 1898
Synonyme exist.
Fruchtkörper Mycel weiss, auf der Unterlage kriechend. Fruchtkörper sehr ästig, zart, dünn und schlaff, ockerfarben, mit dünnem, sehr kurzem, glattem Stamm und dichtstehenden, ungleich langen, konvergierenden, spitzen Ästen. Oberfläche und Hülle Äste dichtstehend, ungleich langen, konvergierend, spit Stiel bzw. Ständer sehr kurz, glatt
Fruchtkörper Mycel weiss, auf der Unterlage kriechend. Fruchtkörper sehr ästig, zart, dünn und schlaff, ockerfarben, mit dünnem, sehr kurzem, glattem Stamm und dichtstehenden, ungleich langen, konvergierenden, spitzen Ästen. Oberfläche und Hülle Äste dichtstehend, ungleich langen, konvergierend, spit Stiel bzw. Ständer sehr kurz, glatt
Schwefelgelbe Koralle - Ramaria flava

Autor: (Schaeff.) Quél. 1888
Synonyme exist.
Ständer Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 4.00 cm Fruchtkörper Strunk weisslich, Äste gelb, alt ockerlich. Astspitzen gleichfarbig. Druckstellen am Strunk unveränderlich. Stiel bzw. Ständer Stamm meist etwa 2,5 cm hoch und breit essbar
Ständer Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 4.00 cm Fruchtkörper Strunk weisslich, Äste gelb, alt ockerlich. Astspitzen gleichfarbig. Druckstellen am Strunk unveränderlich. Stiel bzw. Ständer Stamm meist etwa 2,5 cm hoch und breit essbar
Gelbliche Koralle - Ramaria flavescens
Autor: (Schaeff.) R.H. Petersen 1974
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
: Ramaria - Ramaria flavicingula

Autor: R.H. Petersen 1989
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.