Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Phallales > Ramariaceae > Ramaria > Flattrige Fichtenkoralle

Flattrige Fichtenkoralle-Ramaria flaccida Previous | Next >

Flattrige Fichtenkoralle - Ramaria flaccida

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Flattrige Fichtenkoralle-Ramaria flaccida
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Bourdot 1898

Trivialnamen Deutsch:
Flattrige Fichtenkoralle

Synonyme:
Clavaria crispula Fr.
Clavaria flaccida Fr. 1821
Clavariella crispula (Fr.) P.Karst.
Clavariella flaccida (Fr.) P. Karst. 1881
Clavariella flaccida (Fr.) P.Karst.
Merisma crispulum (Fr.) Spreng.
Phaeoclavulina flaccida var. crispula (Fr.) Franchi & M.Marchetti
Phaeoclavulina flaccida var. fraceolens Franchi & M.Marchetti
Ramaria crispula (Fr.) Quél.
Ramaria flaccida (Fr.) Bourdot
Ramaria flaccida (Fr.) Ricken
Ramaria flaccida var. chilensis Lazo
Ramaria flaccida var. crispula (Fr.) Schild
Ramaria flaccida var. longiramosa Corner


Fruchtkörper: Mycel weiss, auf der Unterlage kriechend. Fruchtkörper sehr ästig, zart, dünn und schlaff, ockerfarben, mit dünnem, sehr kurzem, glattem Stamm und dichtstehenden, ungleich langen, konvergierenden, spitzen Ästen.

Oberfläche, Hülle: Äste dichtstehend, ungleich langen, konvergierend, spit

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: sehr kurz, glatt

Vorkommen: In Nadelwäldern, auf alten Nadeln, zwischen Moosen

Sporen: ellipsoidisch

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 1.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 8.50 x Breite: 2.50 - 5.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
stiftförmig stark verzweigt Armartig korallenartig verzweigt
Fruchtkörper Konsistenz:
weich
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel weiss, weisslich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange Stiel rosa, rötlich, rot
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: