Sprung zum Inhalt


Sparrige Koralle-Ramaria decurrens Previous | Next >

Sparrige Koralle - Ramaria decurrens
Englisch: Ochre Coral

Autor: (Pers.) R.H. Petersen 1981

Synonyme:
Clavaria crispula
Clavaria decurrens Pers. 1822 Clavaria muscigena


Fruchtkörper: Fruchtkörper sehr ästig, mit dünnem, wurzelndem Stamm, gebogenen, vielspaltigen Ästen , gespreizten Endästchen , erst leder-, dann ockergelb.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Am Grunde alter Baumstämme, zwischen Moos.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:
Fruchtkörper Höhe: 2.00 ... 9.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.50 x Breite: 2.50 - 4.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
fadenförmig stiftförmig kissenförmig polsterförmig dichtbüchelig stark verzweigt Armartig korallenartig verzweigt
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel mit braun, bräunlich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange Stiel rosa, rötlich, rot
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Brandstellen auf Erde auf Holz
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh
Geruch:
Geschmack: