Sprung zum Inhalt


Hahnenkamm-Ramaria botrytis Previous | Next >

Hahnenkamm - Ramaria botrytis
Englisch: Rosso Coral

Hahnenkamm-Ramaria botrytis
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Ricken 1918

Synonyme:
Hahnenkammkoralle
Rötliche Koralle

Clavaria botrytis Pers. 1797
Clavaria botrytis var. alba A. Pearson 1946
Corallium botrytis (Pers.) Hahn 1883


Fruchtkörper: schmutzig gelbweiss, Zweigenden dicht, fleischrötlich, alt verblassend. grosse, rundliche, knollige Massen bildend, fleischig,

Oberfläche, Hülle: Äste sehr dichtstehend, kurz und dick, gefurcht und gestreift, schmutzig weisslich oder gelblich. Endäste kurz abgestutzt, gezähnelt, an den Spitzen anfangs purpurrötlich, später bräunlich.

Inneres, Innenmasse: Fleisch weiss

Basis, Ständer: Stamm dick, kurz, mit festem, weissem Fleische, sehr stark verzweigt, weisslich.

Vorkommen: Zerstreut zwischen Nadeln, Laub, Moos in Wäldern, Sommer bis Herbst

Geschmack: mild

Sporen: Sporen ellipsoidisch, mit farbloser, glatter Membran

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:
Fruchtkörper Breite: 4.00 ... 14.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 4.00 ... 14.00 cm
Stiel bzw. Ständer Länge: 1.00 ... 5.00 cm
Stiel bzw. Ständer Durchmesser: 1.00 ... 7.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 11.50 - 15.50 x Breite: 4.50 - 6.50 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
weder hut- noch krustenförmig fadenförmig stiftförmig schlauchförmig keulenförmig kissenförmig blumenkohlartig scheibenartig polsterförmig dichtbüchelig stark verzweigt Armartig weder hut- noch krustenförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb orange, rot, pink
Fruchtkörperinneres:
voll

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh
Geruch:
pilzartig, pilzig, erdig
Geschmack:
Geschmack mild