Entoloma (Subscribe)
Links
Gelbbrauner Rötling - Entoloma formosum

Autor: (Fr.) Noordel. 1980
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig oder auch halbkugelig gewölbt, schwachz genabelt, zäh, filzig bis faserig-schuppig, durchscheinend fein gerieft, gelb bis kupferrötlich, gelbbraun, Mitte dunkler, oft dicht schuppig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, angewachsen, ausgebuchtet oder schwach, mit Zahn herablaufend, cremeweiss bis gelblich, später rosa. Stiel ziemlich voll, riefig, gelb bis gelbbraun, glänzend, kahl, Basis weiss filzig. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut kegelig oder auch halbkugelig gewölbt, schwachz genabelt, zäh, filzig bis faserig-schuppig, durchscheinend fein gerieft, gelb bis kupferrötlich, gelbbraun, Mitte dunkler, oft dicht schuppig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt, angewachsen, ausgebuchtet oder schwach, mit Zahn herablaufend, cremeweiss bis gelblich, später rosa. Stiel ziemlich voll, riefig, gelb bis gelbbraun, glänzend, kahl, Basis weiss filzig. kein Speisepilz
: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma fractum
Autor: (Velen.) Noordel. 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braungerandeter Rötling - Entoloma fuscomarginatum
Autor: P.D. Orton 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braunfilziger Rötling - Entoloma fuscotomentosum
Autor: F.H. Møller 1945
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Rötling - Entoloma gerriae
Autor: Noordel. 1981
NoSyn.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut konvex, Rand stark kraus-wellig,schma eingebogen,oft gekerbt,nicht gerieft, nicht hygrophan, eher matt,stark wulstig-grubig,fast einheitlich sepia-umbra/dunkel Lamellen bzw. Röhren Lamellen mit Zähnchen angew.,jung deutl.herabgez.,dicklich (bes.jung), bisweilen geschlängelt, nicht weiß sondern schmutzig-ock Stiel deutlich ausspitzend,weißlich aber stark übersponnen,darunter blaß ockerbräunl. (deutlich blasser als Hut), voll
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.50 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut konvex, Rand stark kraus-wellig,schma eingebogen,oft gekerbt,nicht gerieft, nicht hygrophan, eher matt,stark wulstig-grubig,fast einheitlich sepia-umbra/dunkel Lamellen bzw. Röhren Lamellen mit Zähnchen angew.,jung deutl.herabgez.,dicklich (bes.jung), bisweilen geschlängelt, nicht weiß sondern schmutzig-ock Stiel deutlich ausspitzend,weißlich aber stark übersponnen,darunter blaß ockerbräunl. (deutlich blasser als Hut), voll
Buntstieliger Rötling - Entoloma glaucobasis
Autor: Huijsman ex Noordel. 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma globuliferum
Autor: Noordel. 1980
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Flockenschuppiger Zärtling - Entoloma griseocyaneum

Autor: (Fr.) P. Kumm. 1871
Englisch: Felted Pinkgill
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig glockenförmig, dann stumpf gewölbt bis ausgebreitet, evtl. stumpf gebuckelt oder genabelt, faserig schuppig, in der Mitte runzelig-narbig, graubräunlich bis lilabraun. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, später ausgebuchtet, weisslich, später rosa bis fleischrot. Stiel hohl, jung blass, dann hellblau bis graublau violett, dicht, feinfaserig gestreift. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig glockenförmig, dann stumpf gewölbt bis ausgebreitet, evtl. stumpf gebuckelt oder genabelt, faserig schuppig, in der Mitte runzelig-narbig, graubräunlich bis lilabraun. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, später ausgebuchtet, weisslich, später rosa bis fleischrot. Stiel hohl, jung blass, dann hellblau bis graublau violett, dicht, feinfaserig gestreift. kein Speisepilz
Graustieliger Rötling - Entoloma griseoluridum
Autor: (Kühner) M.M. Moser 1978
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grauroter Zärtling - Entoloma griseorubellum
Autor: (Lasch) Kalamees & Urbonas 1986
Synonyme exist.
Hut Hut schwach gewölbt, genabelt, 2—4 cm breit, hier und da gebogen, feucht graubraun, gestreift, trocken grau, seidigfaserig, oft zerschlitzt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen verschmälert- herablaufend, ziemlich breit und entferntstehend, ganzrandig, grau, fleischrot. Stiel Stiel voll, 2—4 cm lang, 2—4 mm dick, grau, an der Spitze schwach flockig, am Grunde Avellig- faserig, im Alter ziemlich hohl.
Hut Hut schwach gewölbt, genabelt, 2—4 cm breit, hier und da gebogen, feucht graubraun, gestreift, trocken grau, seidigfaserig, oft zerschlitzt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen verschmälert- herablaufend, ziemlich breit und entferntstehend, ganzrandig, grau, fleischrot. Stiel Stiel voll, 2—4 cm lang, 2—4 mm dick, grau, an der Spitze schwach flockig, am Grunde Avellig- faserig, im Alter ziemlich hohl.
Schlankstieliger Zitzenglöckling - Entoloma hebes
Autor: (Romagn.) Trimbach 1981
Englisch: Pimple Pinkgill
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung glockig-kegelig, später gebuckelt, gerieft, kahl, hygrophan, feucht dunkelbraun und gerieft, trocken blasser graubraun und seidenartig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, cremegrau bis graubräunlich, zuletzt rosabräunlich. Stiel röhrig, straff, glänzend, zerbrechlich, kahl, wie der Hut gefärbt, relativ lang, Spitze weiss mehlig, Basis weiss filzig. giftig
Hut: 3.00 cm x 5.00 cm Hut jung glockig-kegelig, später gebuckelt, gerieft, kahl, hygrophan, feucht dunkelbraun und gerieft, trocken blasser graubraun und seidenartig. Lamellen bzw. Röhren ziemlich gedrängt, cremegrau bis graubräunlich, zuletzt rosabräunlich. Stiel röhrig, straff, glänzend, zerbrechlich, kahl, wie der Hut gefärbt, relativ lang, Spitze weiss mehlig, Basis weiss filzig. giftig
Samthütiger Rötling - Entoloma henricii
Autor: E. Horak & Aeberh. 1983
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Traniger Glöckling - Entoloma hirtipes

Autor: (Schumach.) M.M. Moser 1978
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 9.00 cm Hut jung glockig-kegelig, später gebuckelt, hygrophan, feucht dunkelbraun und fein gerieft, trocken blasser graubraun. Lamellen bzw. Röhren frei, cremegrau, graubräunlich, zuletzt rosabräunlich. Stiel röhrig hohl, schlank, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, relativ lang, gebrechlich, zur Basis weiss filzig. giftig
Hut: 3.00 cm x 9.00 cm Hut jung glockig-kegelig, später gebuckelt, hygrophan, feucht dunkelbraun und fein gerieft, trocken blasser graubraun. Lamellen bzw. Röhren frei, cremegrau, graubräunlich, zuletzt rosabräunlich. Stiel röhrig hohl, schlank, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, relativ lang, gebrechlich, zur Basis weiss filzig. giftig
Striegeliger Rötling - Entoloma hirtum
Autor: (Velen.) Noordel. 1979
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Schuppiger Zärtling - Entoloma hispidulum
Autor: (M. Lange) Noordel. 1982
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut gewölbt, stumpf, angedrückt schuppig oder längsfaserig, bräunlich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren locker angeheftet, bauchig, ziemlich dick, graubräunlich. Stiel ziemlich voll, zylindrisch, weich, kahl, glatt, graubräunlich.
Hut: 2.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut gewölbt, stumpf, angedrückt schuppig oder längsfaserig, bräunlich, Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren locker angeheftet, bauchig, ziemlich dick, graubräunlich. Stiel ziemlich voll, zylindrisch, weich, kahl, glatt, graubräunlich.
Rötlichgrauer Zärtling - Entoloma huijsmanii
Autor: Noordel. 1984
Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut gelbbraun bis dunkel graubraun, jung kegelig, dann gewölbt und genabelt, durchscheinend riefig, Rand faserig, Mitte fein körnig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später rosa, breit angewachsen, ausgebuchtet oder mit Zahn herablaufend, Stiel grauviolett bis lilagrau, Spitze bereift, sonst kahl, Basis weiss filzig. kein Speisepilz
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut gelbbraun bis dunkel graubraun, jung kegelig, dann gewölbt und genabelt, durchscheinend riefig, Rand faserig, Mitte fein körnig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später rosa, breit angewachsen, ausgebuchtet oder mit Zahn herablaufend, Stiel grauviolett bis lilagrau, Spitze bereift, sonst kahl, Basis weiss filzig. kein Speisepilz
Schillernder Zärtling - Entoloma ianthinum
Autor: (Romagn. & J. Favre) Noordel. 1982
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Braungrüner Zärtling - Entoloma incanum

Autor: (Fr.) Hesler 1967
Englisch: Mousepee Pinkgill
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig halbkugelig, bald ausgebreitet und genabelt, schwach hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, oliv, gelbgrün oder braun, Mitte dunkler, trocken etwas blasser, eingewachsen faserig, in der Mitte bisweilen faserig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, leicht ausgebuchtet bis herablaufend, ziemlich entfernt stehend, weisslich bis blassgrün, später rosa bis braunrosa. Stiel röhrig, schuppig faserig, lebhaft grün, gelbgrün bis blaugrün, Druckstellen dunkler. giftig
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig halbkugelig, bald ausgebreitet und genabelt, schwach hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, oliv, gelbgrün oder braun, Mitte dunkler, trocken etwas blasser, eingewachsen faserig, in der Mitte bisweilen faserig-schuppig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, leicht ausgebuchtet bis herablaufend, ziemlich entfernt stehend, weisslich bis blassgrün, später rosa bis braunrosa. Stiel röhrig, schuppig faserig, lebhaft grün, gelbgrün bis blaugrün, Druckstellen dunkler. giftig
Lilagrauer Nabelrötling - Entoloma incarnatofuscescens

Autor: (Britzelm.) Noordel. 1985
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Olivrötlicher Rötling - Entoloma indutoides
Autor: (P.D. Orton) Noordel. 1984
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Entoloma indutum
Autor: Boud. 1900
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bischofsmützenglöckling - Entoloma infula
Autor: (Fr.) Noordel. 1980.
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung kegelig-glockig bis gewölbt mit deutlichem Buckel, später geschweift bis trichterförmig mit dauerhafter Papille, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, gelbbraun bis graubraun, trocken grau, stehts glänzend. Lamellen bzw. Röhren weiss, später rosa, gedrängt, angeheftet, fast frei. Stiel zylindrisch, starr, braun, nackt, knorpelig zäh, kahl. kein Speisepilz
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung kegelig-glockig bis gewölbt mit deutlichem Buckel, später geschweift bis trichterförmig mit dauerhafter Papille, hygrophan, feucht durchscheinend gerieft, gelbbraun bis graubraun, trocken grau, stehts glänzend. Lamellen bzw. Röhren weiss, später rosa, gedrängt, angeheftet, fast frei. Stiel zylindrisch, starr, braun, nackt, knorpelig zäh, kahl. kein Speisepilz
: Rötlinge, Nabelinge, Glöcklinge, Rhodophyllus - Entoloma infula var. chlorinosum
Autor: (Arnolds & Noordel.) Noordel. 1992
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nutzloser Glöckling - Entoloma inutile
Autor: (Britzelm.) Noordel. 1980
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Russblättriger Rötling - Entoloma jubatum

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Englisch: Sepia Pinkgill
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet mit flachem Buckel, jung rehbraun samtig-filzig, später graubraun und fein faserig-schuppig bis schuppig zerklüftet, alt aufreissend und gespalten. Lamellen bzw. Röhren aufsteigend, graubraun bis violett-graubraun, durch rötliche Sporen staubig, breit, bauchig, gedrängt, schmal angeheftet bis fast frei. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze blasser, glanzlos, abwärts graubraun bis rotbraun überfasert, Basis manchmal verdickt- kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet mit flachem Buckel, jung rehbraun samtig-filzig, später graubraun und fein faserig-schuppig bis schuppig zerklüftet, alt aufreissend und gespalten. Lamellen bzw. Röhren aufsteigend, graubraun bis violett-graubraun, durch rötliche Sporen staubig, breit, bauchig, gedrängt, schmal angeheftet bis fast frei. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze blasser, glanzlos, abwärts graubraun bis rotbraun überfasert, Basis manchmal verdickt- kein Speisepilz