Hydnellum (Subscribe)
Links
Orangegelber Korkstacheling - Hydnellum aurantiacum
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Batsch) P.Karst.
Englisch: Orange Tooth
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper korkig-filzig Oberfläche und Hülle Hut kreiseiförmig, in der Mitte grubig-höckerig, am Rande dünn aber abgerundet, orangefarben, ohne Zonen., am Kande anfangs weiss, filzig. Stacheln spitz, dicht, jung weisslich, später braun mit helleren Spitzen.
Fruchtkörper Fruchtkörper korkig-filzig Oberfläche und Hülle Hut kreiseiförmig, in der Mitte grubig-höckerig, am Rande dünn aber abgerundet, orangefarben, ohne Zonen., am Kande anfangs weiss, filzig. Stacheln spitz, dicht, jung weisslich, später braun mit helleren Spitzen.
Orangebrauner Korkstacheling - Hydnellum auratile
Autor: (Britzelm.) Maas Geest.
Englisch: Gold Tooth
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bläulicher Korkstacheling - Hydnellum caeruleum
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Hornem.) P.Karst.
Englisch: Blue Tooth
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
: Korkstacheling - Hydnellum coalitum
Autor: Maas Geest.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Derber Korkstacheling - Hydnellum compactum
Autor: (Pers.) P.Karst.
Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 16.00 cm Hut bis 10 cm hoch, bis 15 cm breit, innen braun, manchmal violett gezont. Hut kreiseiförmig, später am Rande ausgebreitet, verflacht, graubraun oder dunkelbraun, ohne Zonen, anfangs, besonders am Rande mit weissem Filz überzogen, in der Mitte grubig-höckerig. Lamellen bzw. Röhren Stacheln spitz, bis 8 mm lang, zum Rande zu kleiner, anfangs grau, später braun, an der Spitze heller. Stiel kurz, dick, oft ganz fehlend, braun kein Speisepilz
Hut: 10.00 cm x 16.00 cm Hut bis 10 cm hoch, bis 15 cm breit, innen braun, manchmal violett gezont. Hut kreiseiförmig, später am Rande ausgebreitet, verflacht, graubraun oder dunkelbraun, ohne Zonen, anfangs, besonders am Rande mit weissem Filz überzogen, in der Mitte grubig-höckerig. Lamellen bzw. Röhren Stacheln spitz, bis 8 mm lang, zum Rande zu kleiner, anfangs grau, später braun, an der Spitze heller. Stiel kurz, dick, oft ganz fehlend, braun kein Speisepilz
Gezonter Korkstacheling - Hydnellum concrescens
©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Pers.) Banker
Englisch: Zoned Tooth
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut filzig-lederartig. Hut flach trichterförmig, aussen und innen rostbraun oder dunkel ockerbraun, glatt, mit konzentrischen Zonen, strahlig-runzelig, Rand dünn, unten steril. Lamellen bzw. Röhren Stacheln am Stiele herablaufend, dichtstehend, pfriemlich, dünn anfangs hellbraun, später rostbraun. Stiel am Grunde knollig, rostbraun, angedrückt filzi essbar
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut filzig-lederartig. Hut flach trichterförmig, aussen und innen rostbraun oder dunkel ockerbraun, glatt, mit konzentrischen Zonen, strahlig-runzelig, Rand dünn, unten steril. Lamellen bzw. Röhren Stacheln am Stiele herablaufend, dichtstehend, pfriemlich, dünn anfangs hellbraun, später rostbraun. Stiel am Grunde knollig, rostbraun, angedrückt filzi essbar
: Korkstacheling - Hydnellum cumulatum
Autor: K.A.Harrison
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rotbrauner Korkstacheling - Hydnellum ferrugineum
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Karst.
Englisch: Mealy Tooth
Synonyme exist.
Fruchtkörper: 5.00 cm x 12.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper schwammig- korkartig, weich, innen und aussen rostbraun. Oberfläche und Hülle Hut kreiseiförmig, oben flach oder niedergedrückt, mit stumpfem Rande, anfangs mit weissem Filze überzogen, aus welchem blutrote Tropfen ausschwitzen, später ziemlich glatt. Stacheln gleichartig, pfriemartig, spitz, bis 5 mm lang, rostbraun. Stiel bzw. Ständer Stiel ungleich dick, kurz, dem Hute gleichfarben. essbar
Fruchtkörper: 5.00 cm x 12.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper schwammig- korkartig, weich, innen und aussen rostbraun. Oberfläche und Hülle Hut kreiseiförmig, oben flach oder niedergedrückt, mit stumpfem Rande, anfangs mit weissem Filze überzogen, aus welchem blutrote Tropfen ausschwitzen, später ziemlich glatt. Stacheln gleichartig, pfriemartig, spitz, bis 5 mm lang, rostbraun. Stiel bzw. Ständer Stiel ungleich dick, kurz, dem Hute gleichfarben. essbar
Grüngelber Korkstacheling - Hydnellum geogenium
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Banker
Synonyme exist.
Fruchtkörper Hüte faserig- fleischig, zähe, dachziegelförmig, in grosser Zahl zusammenwachsend, unregelmässig, anfangs schwefelgelb, dann bräunlich, zottig, stielförmig vorgezogen. Stacheln sehr kurz, spitz, ganz.
Fruchtkörper Hüte faserig- fleischig, zähe, dachziegelförmig, in grosser Zahl zusammenwachsend, unregelmässig, anfangs schwefelgelb, dann bräunlich, zottig, stielförmig vorgezogen. Stacheln sehr kurz, spitz, ganz.
: Korkstacheling - Hydnellum gracilipes
Autor: (P.Karst.) P.Karst.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Korkstacheling - Hydnellum mirabile
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) P.Karst.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Scharfer Korkstacheling - Hydnellum peckii
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Banker
Englisch: Devil’s Tooth
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. ungeniessbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. ungeniessbar
Grubiger Korkstacheling - Hydnellum scrobiculatum
©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) P.Karst.
Englisch: Ridged Tooth
Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut anfangs keulenförmig, später flach trichterförmig, rostgelb, korkig- lederartig, flaumig, im Zentrum grubig, schuppig, innen gezont. Stiel sehr kurz, nackt, am Grunde wurzelnd. Stacheln sehr kurz.
Fruchtkörper Hut anfangs keulenförmig, später flach trichterförmig, rostgelb, korkig- lederartig, flaumig, im Zentrum grubig, schuppig, innen gezont. Stiel sehr kurz, nackt, am Grunde wurzelnd. Stacheln sehr kurz.
Samtiger Korkstacheling - Hydnellum spongiosipes
Autor: (Peck) Pouzar
Englisch: Velvet Tooth
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut trichterförmig, glatt, sammetartig, scherbenfarbig- rostgelb, ohne Zonen, von korkig-lederartiger Substanz, Rand dünn, schlaff, gestreift, gleichfarbig, anfangs weisslich, gesellig wachsend. Lamellen bzw. Röhren Stacheln gleich gross, dem Hute gleichfarbig. Stiel fest, anfangs gleich dick, später unförmlich, am Grunde wurzelnd und schwach gedunsen, mit schwammigem Filz bekleidet.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut trichterförmig, glatt, sammetartig, scherbenfarbig- rostgelb, ohne Zonen, von korkig-lederartiger Substanz, Rand dünn, schlaff, gestreift, gleichfarbig, anfangs weisslich, gesellig wachsend. Lamellen bzw. Röhren Stacheln gleich gross, dem Hute gleichfarbig. Stiel fest, anfangs gleich dick, später unförmlich, am Grunde wurzelnd und schwach gedunsen, mit schwammigem Filz bekleidet.
Wohlriechender Korkstacheling - Hydnellum suaveolens
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Scop.) P.Karst.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.50 cm Hut weich, korkigschwammartig, innen anfangs ganz violett, später oben weisslich oder violett gezont, unten violett. Anfangs kreiseiförmig, später am Rande ausgebreitet, mit stumpfem Rande, oben weisslich oder ockerfarben, in der Mitte höckerig-grubig, eingewachsen filzig. Lamellen bzw. Röhren dichtstehend, weisslicli, später violett, zuletzt bräunlich.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.50 cm Hut weich, korkigschwammartig, innen anfangs ganz violett, später oben weisslich oder violett gezont, unten violett. Anfangs kreiseiförmig, später am Rande ausgebreitet, mit stumpfem Rande, oben weisslich oder ockerfarben, in der Mitte höckerig-grubig, eingewachsen filzig. Lamellen bzw. Röhren dichtstehend, weisslicli, später violett, zuletzt bräunlich.
Später Korkstacheling - Hydnellum tardum
Autor: Maas Geest.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.