Sprung zum Inhalt


Grubiger Korkstacheling-Hydnellum scrobiculatum Previous | Next >

Grubiger Korkstacheling - Hydnellum scrobiculatum
Englisch: Ridged Tooth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Grubiger Korkstacheling-Hydnellum scrobiculatum
Bild © (1)

Autor: (Fr.) P.Karst.

Trivialnamen Deutsch:
Grubiger Korkstacheling

Synonyme:
Calodon scrobiculatus (Fr.) P. Karst. 1882
Calodon scrobiculatus (Fr.) P.Karst.
Calodon zonatus var. scrobiculatus (Fr.) Quél.
Hydnellum ferrugineum var. scrobiculatum (Fr. ex Secr.) Henn.
Hydnellum velutinum subsp. scrobiculatum (Fr. ex Secr.) Maas Geest.
Hydnellum velutinum var. scrobiculatum (Fr.) Maas Geest. 1957
Hydnum cyathiforme
Hydnum ferrugineoalbum Britzelm. 1894
Hydnum ferrugineum subsp. scrobiculatum (Fr.) Fåhr. & Stenl.
Hydnum sanguineofulvum Britzelm. 1891
Hydnum scrobiculatum Fr. 1815
Hydnum testaceofulvum Britzelm. 1894
Hydnum velutinum var. scrobiculatum (Fr. ex Secr.) Maas Geest.
Phaeodon scrobiculatus (Fr.) Henn. 1898


Fruchtkörper: Hut anfangs keulenförmig, später flach trichterförmig, rostgelb, korkig- lederartig, flaumig, im Zentrum grubig, schuppig, innen gezont. Stiel sehr kurz, nackt, am Grunde wurzelnd. Stacheln sehr kurz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Nadelwäldern, in Gebirgslagen.

Sporen: kantig-kugelig

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) swefungi.se Irene Andersson


Konrad and Roland Greinwald
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Konrad and Roland Greinwald
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Konrad and Roland Greinwald
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kugelförmig keulenförmig birnenförmig becher- oder schalenförmig ohr- bzw. muschelförmig
Fruchtkörper Konsistenz:
zäh knorpelig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel weiss, weisslich Stiel verfärbend grauend
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
glatt, kahl, bereift
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald auf Erde
Fleisch:
dünn dick
Geruch:
Geschmack: