Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Thelephorales > Bankeraceae > Hydnellum > Grüngelber Korkstacheling

Grüngelber Korkstacheling-Hydnellum geogenium Previous | Next >

Grüngelber Korkstacheling - Hydnellum geogenium

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Grüngelber Korkstacheling-Hydnellum geogenium
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Banker

Trivialnamen Deutsch:
Grüngelber Korkstacheling

Synonyme:
Calodon geogenius (Fr.) P. Karst. 1881
Calodon geogenius (Fr.) P.Karst.
Calodon sulfureum (Kalchbr.) Quél.
Calodon sulphureus (Kalchbr.) Quél.
Hydnellum sulfureum Saut.
Hydnellum sulphureum Kalchbr.
Hydnum geogenium Fr. 1852
Hydnum sulfureum Saut. 1869
Hydnum sulfureum var. geogenium (Fr.) Costantin & Dufour
Hydnum sulphureum Kalchbr.
Hydnum sulphureum var. geogenium (Fr.) Costantin & L.M.Dufour


Fruchtkörper: Hüte faserig- fleischig, zähe, dachziegelförmig, in grosser Zahl zusammenwachsend, unregelmässig, anfangs schwefelgelb, dann bräunlich, zottig, stielförmig vorgezogen. Stacheln sehr kurz, spitz, ganz.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf nackter Erde, an sandigen Graben- und Wegrändern.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
becher- oder schalenförmig polsterförmig dichtbüchelig Fruchtschicht stachelig
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig filzig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt samtig filzig, haarig, borstig
Fruchtkörperfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel weiss, weisslich Stiel mit braun, bräunlich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde
Fleisch:
dünn dick fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch:
Geschmack: