Sprung zum Inhalt


Hypholoma (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Rauchblättriger Schwefelkopf - Hypholoma capnoides

Rauchblättriger Schwefelkopf-Hypholoma capnoides ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Conifer Tuft Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut Hut 2-6 cm, jung halbkugelig, dann konvex, alt fast flach, glatt, hygrophan, blassgelb bis orangebräunlich-ockerlich, Rand jung schwach behangen und heruntergebogen, meist leicht heller als Scheitel, Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung weisslich-blass , später rauchgrau, alt grauviolett bis olivschwärzlich, am Stiel breit angewachsen, Schneide glatt. Stiel Stiel ca. 7 cm lang, bis 8 mm dick, zylindrisch, hohl, Spitze cremeweiss, Basis mehr bräunlich bis rostbraun, feinfaserig behangen, abwärts zunehmend fuchsigbraun. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Torfmoos-Schwefelkopf - Hypholoma elongatum

Autor: (Pers.) Ricken Englisch: Sphagnum Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flacher gewölbt, glatt, leicht klebrig, honiggelb bis bläulichgelb oder grünlichgelb, Rand durchscheinend gerieft, jung mit weissen, faserigen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass, später graubraun. Stiel lang, Spitze hell, abwärts rotbräunlich mit weissen Flocken. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hypholoma epixanthum

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, dünn, flach gewölbt, etwas höckerig, 3—8 cm breit, glatt, schwach seidenhaarig, später kahl, blassgelb, im Zentrum oft dunkler, mit weisser Cortina und gelbem Fleische. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, gedrängt, weisslichgelb, später grau. Stiel Stiel hohl, gleich dick, flockig-faserig, weisslich, an der Spitze bereift, nach unten bräunlich, fünf bis acht und mehr Zentimeter lang, 6—9 mm dick.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Geriefter Schwefelkopf - Hypholoma ericaeoides

Geriefter Schwefelkopf-Hypholoma ericaeoides ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Heideschwefelkopf - Hypholoma ericaeum

Autor: (Pers.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut Hut 1-3 cm, halbkugelig-glockig, ockerbraun fuchsig bis kastanienbraun, hygrophan, kahl glatt, feucht schmierig, etwas erhabener Scheitel bleibt Lamellen bzw. Röhren Lamellen creme, später grauend bis olivgrau, weit und breit, gewölbt, am Stiel ausgebuchtet. Stiel Stiel 4-5 cm lang, 2-3 mm durchmesser, hellbräunlich, Spitze gelblich leicht bereift, feinfaserig, nicht schmierig, nicht zerbrechlich, faserig. Basis leicht dicker als der zylindrische Stiel. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Lappländischer Schwefelkopf - Hypholoma eximium

Autor: (C.Laest.) Rald Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut flach gewölbt, etwas gebuckelt, schmierig, jung grünlich-braun, dann mehr gelblich, Rand gelbbraun, feucht schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich entfernt, breit, beige, hellbraun bis rötlichgrau, Schneiden weiss gesägt. Stiel röhrig hohl, schlank, faserig schuppig, weisslich bis gelblich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grünblättriger Schwefelkopf - Hypholoma fasciculare

Grünblättriger Schwefelkopf-Hypholoma fasciculare ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Huds.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut Hut 3-7 cm, gewölbt halbkugelig bis glockig, später ausbreitend, oft gebuckelt. Oberfläche glatt. Farbe grünlich, grünlichgelb bis schwefelgelb, meist in der Hutmitte orangig-fuchsig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, etwas ausgebuchtet, angewachsen, schwefelgelb bis grünlichgelb, später graubraun und dunkelnd. Stiel Stiel 4-9 cm lang, gelbgrün, schwefelgelb, Spitze stets mit grünlichem Schein, oft mit grauvioletter Ringzone (Cortina), längsfaserig, Basis bräunend. Im Alter mehr braun werdend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Freudiggefärbter Schwefelkopf - Hypholoma laeticolor

Autor: (F.H.Møller) P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ziegelroter Schwefelkopf - Hypholoma lateritium

Ziegelroter Schwefelkopf-Hypholoma lateritium ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm. Englisch: Brick Tuft Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.50 cm Hut jung halbkugelig, dann konvex, alt flach, evtl. flach gebuckelt, Zentrum glatt und ziegelrot, gegen den Rand schefelgelb blassend, Rand jung oft mit blassen Velumfetzen besetzt, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, hell gelblich, bis gelbgrünlich, später grauviolett, Schneiden flockig Stiel zylindrisch, verbogen, Spitze blass, oft mit grauvioletter Ringzone, abwärts rotbraun, fein faserig schuppig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Natternstieliger Schwefelkopf - Hypholoma marginatum

Natternstieliger Schwefelkopf-Hypholoma marginatum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: J.Schröt. Englisch: Snakeskin Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig bis schwach kegelig, später gewölbt, gebuckelt, glatt, ocker, gelbrot bis rötlichbraun fuchsig, alt mehr oliv, Rand heller, manchmal etwas runzelig, jung mit weissen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, breit angeachsen, weisslich bis grauocker, später olivgrau, breit, Schneiden heller. Stiel zylindrisch, steif, weiss faserig bis genattert auf rotbraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Klebriger Schwefelkopf - Hypholoma myosotis

Klebriger Schwefelkopf-Hypholoma myosotis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) M.Lange Englisch: Olive Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.70 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, fast gebuckelt, schleimig, olivgrün oder olivbraun, später entferbend zu gelblich, glatt, kahl, nackt, Rand etwas gerieft, jung mit weissen flockigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, graugelblich bis olivbraun, später meist rostbraun, Schneiden gesägt und heller. Stiel blass bräunlich oder gelblich, Spitze bereift, später weiss faserig oder schuppig bis natterig auf rotbraunem Grund. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Moosschwefelkopf - Hypholoma polytrichi

Moosschwefelkopf-Hypholoma polytrichi ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Ricken Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, später flach bis fast niedergedrückt, nackt, glatt, leicht klebrig, gelblichbraun, im Scheitel fuchsigbraun, kaum Velumreste. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, blass, gelblich bis graubraun, Schneide gelblich, gedrängt, zi8emlich breit. Stiel zylindrisch, relativ lang, meist wellig verbogen bzw. uneben, oft verdreht, röhrig hohl, knorpelig fest, Spitze blass gelblich, zur Basis rotbräunlich mit weissen Flöckchen, faserig, schlank. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wurzelnder Schwefelkopf - Hypholoma radicosum

Wurzelnder Schwefelkopf-Hypholoma radicosum ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: J.E.Lange Englisch: Rooting Brownie Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.00 cm Hut flach gewölbt, stumpf gebuckelt, glatt, weisslich mit ockerfarbenen Flecken, schwach seidenhaarig, später kahl, Mitte dunkler ockerorange, Rand jung mit weisslichen Velumresten. Lamellen bzw. Röhren etwas ausgebuchtet, gedrängt, weisslich bis ockergrau mit helleren Schneiden. Stiel hohl, zylindrisch, Spitze hell und bereift, zur Basis orangebraun, weisslich flockig faserig bis genattert, tief im morschen Holz wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Teichrand-Schwefelkopf - Hypholoma subericaeum

Teichrand-Schwefelkopf-Hypholoma subericaeum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauhsporiger Schwefelkopf - Hypholoma udum

Rauhsporiger Schwefelkopf-Hypholoma udum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Kühner 1877 Englisch: Peat Brownie Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.50 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, u.U. schwach gebuckelt, kahl, leicht schmierig, gelbbraun, olivbraun bis braunrot, alt verblassend, auch runzelig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis angeheftet, bauchig, locker, jung weisslich, dann blassgrau bis purpurbraun. Stiel lang, dünn, zäh, faserig, Spitze gelblich, zur Basis dunkler rostbraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schwefelkopf - Hypholoma xanthocephalum

Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern