Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius orellanus hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Orangefuchsiger Rauhkopf - Cortinarius orellanus

Orangefuchsiger Rauhkopf-Cortinarius orellanus ©Wolfgang Langer/pixelio
Autor: Fr. Englisch: Fool’s Webcap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung halbkugelig kegelig spitz, später gewölbt bis flach, schwach stumpf gebuckelt, dicht zottig-schuppig oder faserig, selten kahl, orange glebbraun bis blass zimtbraun, alt dunkler. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, breit, ziemlich entferntstehend, gelb oder gelbbraun, auch ockererbraun bis rostbraun. Stiel voll, fest, zylindrisch, Spitze gelb, faserig, sonst rötlichbraun, oft angespitzt, Velum gelblich, feinfaserig, flüchtig. tödlich giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spitzgebuckelter Rauhkopf - Cortinarius rubellus

Spitzgebuckelter Rauhkopf-Cortinarius rubellus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Cooke Englisch: Deadly Webcap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung kegelig, später ausgebreitet mit kräftigem spitzen Buckel, orangebraun bis rötlichbraun, feinschuppig Lamellen bzw. Röhren rostbraun, breit, dick entfernt, ausgebuchtet Stiel auffallend lang, selten keulig, oft zugespitzt, rostbraun, gegen die Basis, mit gelblicher Ringzone, jung mit einem zwischen Stiel und Hutrand gespannten spinnenartigen Schleier umgeben tödlich giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kupferroter Moor-Hautkopf - Cortinarius uliginosus

Kupferroter Moor-Hautkopf-Cortinarius uliginosus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Berk. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, schwach gebuckelt, seidig faserig, schwach hygrophan, orangerot, gelborange bis kupferrot oder ziegelrot, Rand gelbocker. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, relativ entfernt stehend, jung zitronengelb, später olivbraun bis rotbraun, Schneiden gesägt. Stiel flexibel, gelblich, mit rötlichen faserigen Velumresten, zur Basis orange bis orangebraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius uliginosus var.luteus

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Hypholoma

Grünblättriger Schwefelkopf - Hypholoma fasciculare

Grünblättriger Schwefelkopf-Hypholoma fasciculare ©Maja Dumat/pixelio
Autor: (Huds.) P.Kumm. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut Hut 3-7 cm, gewölbt halbkugelig bis glockig, später ausbreitend, oft gebuckelt. Oberfläche glatt. Farbe grünlich, grünlichgelb bis schwefelgelb, meist in der Hutmitte orangig-fuchsig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, etwas ausgebuchtet, angewachsen, schwefelgelb bis grünlichgelb, später graubraun und dunkelnd. Stiel Stiel 4-9 cm lang, gelbgrün, schwefelgelb, Spitze stets mit grünlichem Schein, oft mit grauvioletter Ringzone (Cortina), längsfaserig, Basis bräunend. Im Alter mehr braun werdend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern