Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Kupferroter Moor-Hautkopf
Kupferroter Moor-Hautkopf - Cortinarius uliginosus

Bild © (1)
Autor: Berk. 1860
Synonyme:
Sumpfhautkopf
Kupferroter Hautkopf
Kupferroter Moor-Hautkopf
Cortinarius concinnus P. Karst. 1878
Cortinarius queletii Bataille
Cortinarius uliginosus forma obtusus (J.E. Lange) Nespiak 1975
Cortinarius uliginosus var. obtusus J.E. Lange 1940
Dermocybe concinna (P. Karst.) M.M. Moser 1953
Dermocybe uliginosa (Berk.) M.M. Moser 1974
Hut: jung kegelig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, schwach gebuckelt, seidig faserig, schwach hygrophan, orangerot, gelborange bis kupferrot oder ziegelrot, Rand gelbocker.
Lamellen: breit angewachsen, relativ entfernt stehend, jung zitronengelb, später olivbraun bis rotbraun, Schneiden gesägt.
Fleisch: gelblich bis rötlich in der Basis.
Stiel: flexibel, gelblich, mit rötlichen faserigen Velumresten, zur Basis orange bis orangebraun.
Vorkommen: an feuchten Stellen, bei Tümplen, Bächen, Sümpfen, mit Weiden oder Erlen.
Geruch: nach Jod oder Rüben, Rettich.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 4.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 11.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen






