Sprung zum Inhalt


Hyphodontia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Tannen-Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia abieticola

Tannen-Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia abieticola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bourdot & Galzin) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hyphodontia alienata

Autor: (S.Lundell) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ledergelber Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia alutaria

Autor: (Burt) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Spitzstacheliger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia arguta

Spitzstacheliger Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia arguta ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper ausgebreitet mit unbestimmtem Umriss, filzartig, angewachsen, weiss Oberfläche und Hülle Stacheln pfriemenförmig, spitz, ungleich, gesägt oder gezahnt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauher Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia aspera

Autor: (Fr.) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bärtiger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia barba-jovis

Autor: (Bull.) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kurzstacheliger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia breviseta

Autor: (P. Karst.) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Aschgrauer Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia cineracea

Autor: (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Ryvarden 1976 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Krustiger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia crustosa

Autor: (Pers.) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper unregelmässig ausgebreitet, der Unterlage fest anliegend, frisch dünnfleischig, trocken krustenförmig, weiss, mit rundlichen, dichtstehenden, am Scheitel abgerundeten oder leicht vertieften, gleichfarbigen Warzen. Rand glatt und kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Flockiger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia floccosa

Autor: (Bourdot & Galzin) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hyphodontia hastata

Autor: (Litsch.) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Wacholder-Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia juniperi

Autor: (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Hjortstam 1976 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rindenpilz ? - Hyphodontia latitans

Autor: (Bourdot & Galzin) Ginns & M.N.L. Lefebvre Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hyphodontia microspora

Autor: J.Erikss. & Hjortstam Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Warziger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia nespori

Warziger Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia nespori ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bres.) J. Erikss. & Hjortstam 1976 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blasser Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia pallidula

Blasser Zähnchenrindenpilz-Hyphodontia pallidula ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bres.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz ausgebreitet, frisch dünnhäutige bis fleischige, kontinuierliche, etwas warzige, am Rande gleichartige oder allmählich verlaufende, schmutzig weisse bis schmutzig gelbe Überzüge bildend. Trocken dünn, krustenförmig, fast cremfarben, stark schollig zerrissen, Hymenium geschlossen. Basidien keulenförmig, 30—34 µm lang, 7—8 µm breit. Sterigmen vier, pfriemenförmig, gerade, 4—6 µm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Eichen-Stachelhaut - Hyphodontia quercina

Autor: (Pers.) J.Erikss. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 3.00 cm Hut Fruchtkörper fleischig - lederartig, trocken fast holzig, flach aufsitzend, ablöslich, anfangs kreisförmig, später weit verbreitet, ockerfarben, später bräunlich. Stacheln dick, ungleich lang, bis 5 mm, meist büschelig verbunden, am Scheitel stumpf.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Spaltporling - Hyphodontia radula

Autor: (Pers.) Langer & Vesterh. 1996 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper häutig-filzig, weich, unten zottig, mehr oder weniger ausgebreitet, von der Unterlage leicht ablöslich, Oberfläche und Hülle Röhren 2—3 mm lang, in der Jugend fein behaart, weiss, später hell ockerfarben, an den Mündungen weit, eckig, gezähnt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Feinwarziger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia rimosissima

Autor: (Peck) Gilb. 1962 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Holunder-Rindenpilz - Hyphodontia sambuci

Autor: (Pers.) J. Erikss. 1958 Englisch: Elder Whitewash Synonyme exist.
Fruchtkörper Mycel weit ausgebreitet, das Substrat schimmelartig oder dünnhäutig überziehend und einhüllend, kreideweiss. Hyphen locker verflochten, dünn, glatt, Hymenium glatt. Basidien keulenförmig, etwa 4 µm breit, mit vier geraden Sterigmen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Abgeplattetstachliger Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia spathulata

Autor: (Schrad.) Parmasto Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper ausgebreitet, dünnhäutig, fest angewachsen, rein weiss, anfangs zart flockig, später kahl. Zähne spateiförmig, ganzwandig oder an der Spitze wenig eingeschnitten, klein und zart, am Grunde durch undeutliche Adern verbunden, nie porenförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hyphodontia stipata

Autor: (Fr.) Gilb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper weiss, wollig-zottig, aus festen, zahlreichen, 2—2,5 µm dicken Hyphen bestehend. Stacheln dichtstehend, kurz, faserig oder zahnartig. Basidien keulig, 12 µm lang, 3—4 µm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Langzystiden Zähnchenrindenpilz - Hyphodontia subalutacea

Autor: (P. Karst.) J. Erikss. 1958 Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz weit ausgebreitet, festgewachsen, nicht berandet, geschlossen, flockig-kleiig, zart, ziemlich dunkel. Basidien keulenförmig, 4—5 µm breit, mit vier Sterigmen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Verfärbender Porenschwamm - Rigidoporus sanguinolentus

Verfärbender Porenschwamm-Rigidoporus sanguinolentus ©Robert L. Anderson, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Alb. & Schwein.) Donk Synonyme exist.
Fruchtkörper: 0.50 cm x 30.00 cm Fruchtkörper Jung kreisrund flockig, einzelne Kreise, die später zu einer gesamten Kruste zusammenwachsen. Oberfläche und Hülle weisslich, jung mit dick flockigem schneeweissem, später verschwindendem Rand. Poren jung klein, gerade, selten länglich schief, gleichgross, rundlich, später verschieden geformt, auch zerrissen. Bei Reibung und Druck blutrot anlaufend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern