Inocybe (Subscribe)
Links
Russfüssiger Risspilz - Inocybe similis
Autor: Bres. 1905
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wollfädiger Risspilz - Inocybe sindonia

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet, mit fleischigem Buckel, filzig-faserig bis kleinschuppig seidenartig glänzend, blassbeige, später rötlichbraun, Rand jung mit flüchtigen, dichten, weisslichen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, cremeweiss bis blass braun, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel voll, zylindrisch, faserig, riefig, wachsgelb bis blass ockerlich, im oberen Teil rosa überhaucht und bereift, Basis leicht verdickt. giftig
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet, mit fleischigem Buckel, filzig-faserig bis kleinschuppig seidenartig glänzend, blassbeige, später rötlichbraun, Rand jung mit flüchtigen, dichten, weisslichen Cortinaresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, cremeweiss bis blass braun, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel voll, zylindrisch, faserig, riefig, wachsgelb bis blass ockerlich, im oberen Teil rosa überhaucht und bereift, Basis leicht verdickt. giftig
Knollenloser Risspilz - Inocybe soluta

Autor: Velen. 1920
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut halbkugelig, warzig vorstehend gebuckelt, dunkelbraun, feinfaserig bis grobfaserig, auch faserschuppig giftig
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut halbkugelig, warzig vorstehend gebuckelt, dunkelbraun, feinfaserig bis grobfaserig, auch faserschuppig giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe splendens var. phaeoleuca
Autor: (Kühner) Kuyper 1986
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Klebriger Risspilz - Inocybe splendens var. splendens

Autor: R. Heim 1986
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Dunkelschuppiger Risspilz - Inocybe squamata

Autor: J.E. Lange 1917
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Schuppiger Zwergrisspilz - Inocybe squarrosa
Autor: Rea 1915
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Hautkopf-Risspilz - Inocybe stangliana
Autor: Kuyper 1986
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Braunblättriger Dünen-Risspilz - Inocybe stenospora
Autor: Stangl & Bresinsky 1983
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe straminipes
Autor: Romagn. 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gestreiftkegeliger Risspilz - Inocybe striatorimosa
Autor: P.D. Orton 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trapezsporiger Risspilz - Inocybe subcarpta

Autor: (E. Horak) Garrido 1988
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, spitz, dann leicht ausbreitend, warzig gebuckelt, dunkelbraun, faserig bis schuppig Stiel zylindrisch, Basis wenig verdickt, vollständig überfasert, Spitze bereift giftig
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Hut jung halbkugelig, spitz, dann leicht ausbreitend, warzig gebuckelt, dunkelbraun, faserig bis schuppig Stiel zylindrisch, Basis wenig verdickt, vollständig überfasert, Spitze bereift giftig
Keimporus-Risspilz - Inocybe subporospora

Autor: Kuyper 1986
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe subrubescens
Autor: G.F. Atk. 1918
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Auwaldrisspilz - Inocybe tabacina

Autor: Furrer-Ziogas 1952
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe tantilla
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzfüssiger Risspilz - Inocybe tenebrosa

Autor: Quél. 1885
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und stumpf gebuckelt, endlich niedergedrückt bis trichterförmig, filzig-faserig, am Rand feinschuppig zottig, braun, trocken gelblichbraun. Lamellen bzw. Röhren sehr breit, schmal angeheftet, cremefarben bis graubräunlich, alt weisstaubig. Stiel schlaff, jung voll, alt hohl, ganz bereift, Spitze blassocker, im Alter schwarz, Basis meist knollig bläulich bereift, rotfleckig. giftig
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und stumpf gebuckelt, endlich niedergedrückt bis trichterförmig, filzig-faserig, am Rand feinschuppig zottig, braun, trocken gelblichbraun. Lamellen bzw. Röhren sehr breit, schmal angeheftet, cremefarben bis graubräunlich, alt weisstaubig. Stiel schlaff, jung voll, alt hohl, ganz bereift, Spitze blassocker, im Alter schwarz, Basis meist knollig bläulich bereift, rotfleckig. giftig
Schuppenstieliger Risspilz - Inocybe terrigena

Autor: (Fr.) Kühner 1953
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Bereiftknolliger Risspilz - Inocybe tjallingiorum

Autor: Kuyper 1986
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Parkanlagen-Risspilz - Inocybe transitoria
Autor: (Britzelm.) Sacc. 1887
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weisslicher Risspilz - Inocybe umbratica

Autor: Quél. 1883
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung spitzkegelig glockig, dann ausgebreitet flach mit spitzem Buckel, glatt bis fein faserig-schuppig, cremeweiss, Mitte gelblich, Rand rissig gespalten oder eingerissen. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, aufsteigend und schmal angewachsen, cremeweiss, beige bis blass graubraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verdickt mit weissem Mycelfilz, wodurch der Eindruck einer gerandeten Knolle vermittelt wird, Spitze kleiig bestäubt. giftig
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut jung spitzkegelig glockig, dann ausgebreitet flach mit spitzem Buckel, glatt bis fein faserig-schuppig, cremeweiss, Mitte gelblich, Rand rissig gespalten oder eingerissen. Lamellen bzw. Röhren sehr gedrängt, aufsteigend und schmal angewachsen, cremeweiss, beige bis blass graubraun. Stiel wie der Hut gefärbt, Basis verdickt mit weissem Mycelfilz, wodurch der Eindruck einer gerandeten Knolle vermittelt wird, Spitze kleiig bestäubt. giftig
Kuhbrauner Risspilz - Inocybe vaccina
Autor: Kühner 1955
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe velenovskyi
Autor: Boursier & Kühner 1928
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe vinosistipitata
Autor: Grund & D.E. Stuntz 1983
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fuchsiger Risspilz - Inocybe vulpinella

Autor: Bruyl. 1970
Englisch: Foxy Fibrecap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.