Inocybe (Subscribe)
Links
Lila Risspilz - Inocybe geophylla var. lilacina

Autor: Gillet 1876
Englisch: Lilac Fibrecap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Geranienrisspilz - Inocybe geraniodora
Autor: J. Favre
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe geraniodora var.depauperata
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe geraniodora var.gracilenta
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nördlicher Risspilz - Inocybe giacomi
Autor: J. Favre 1955
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Starrstieliger Risspilz - Inocybe glabrescens
Autor: Velen. 1920
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Kleinsporiger Risspilz - Inocybe glabripes
Autor: Ricken 1915
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, rötlichgelb, zart rotbraun schuppig, nicht rissig, trocken Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, später gräunlich, gedrängt, ausgebuchtet angewachsen Stiel zylindrisch, meist gekrümmt, blass weisslich, nackt, kahl, nicht bereift,
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.70 cm Hut jung kegelig gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, rötlichgelb, zart rotbraun schuppig, nicht rissig, trocken Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, später gräunlich, gedrängt, ausgebuchtet angewachsen Stiel zylindrisch, meist gekrümmt, blass weisslich, nackt, kahl, nicht bereift,
Glattscheibiger Risspilz - Inocybe glabrodisca
Autor: P.D. Orton 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rötender Risspilz - Inocybe godeyi

Autor: Gillet 1874
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung kegelig glockig, später flach gewölbt und spitz gebuckelt, jung feinfaserig, später grobfaserig, jung fast weiss, bald vom Scheitel her rotorange verfärbend, Rand jung eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet und schmal angewachsen, grauweisslich, beige bis schmutzigocker, Schneiden bewimpert, alt schartig und rötlich. Stiel fast zylindrisch, oft verbogen, voll, jung cremeweiss, später etwas rötend, fast faserig, Spitte weiss bereift, Basis schwach verdickt oder gegürtelt knollig. giftig
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.90 cm Hut jung kegelig glockig, später flach gewölbt und spitz gebuckelt, jung feinfaserig, später grobfaserig, jung fast weiss, bald vom Scheitel her rotorange verfärbend, Rand jung eingebogen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet und schmal angewachsen, grauweisslich, beige bis schmutzigocker, Schneiden bewimpert, alt schartig und rötlich. Stiel fast zylindrisch, oft verbogen, voll, jung cremeweiss, später etwas rötend, fast faserig, Spitte weiss bereift, Basis schwach verdickt oder gegürtelt knollig. giftig
Vieleckrisspilz - Inocybe goniopusio
Autor: Stangl 1989
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Höckersporiger Risspilz - Inocybe grammata

Autor: Quél. & Le Bret. 1880
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut spitzkegelig glockig, später glockig ausgebreitet und gebuckelt, feinfaserig, Scheitel mit grauweisslichen Velumresten überzogen, zum Rand fleischrötlich bis kakaobräunlich und schuppig. Lamellen bzw. Röhren fast frei bis ausgerandet angewachsen, gedrängt, jung weisslich, später graurötlich, alt olivenbräunlich, Schneiden fein weisslich bewimpert. Stiel fein bereift, fleischfarben, fleischbräunlich, Basis mit gerandeter Knolle. giftig
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut spitzkegelig glockig, später glockig ausgebreitet und gebuckelt, feinfaserig, Scheitel mit grauweisslichen Velumresten überzogen, zum Rand fleischrötlich bis kakaobräunlich und schuppig. Lamellen bzw. Röhren fast frei bis ausgerandet angewachsen, gedrängt, jung weisslich, später graurötlich, alt olivenbräunlich, Schneiden fein weisslich bewimpert. Stiel fein bereift, fleischfarben, fleischbräunlich, Basis mit gerandeter Knolle. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe grammopodia
Autor: Malençon 1970
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe grata
Autor: (Weinm.) Gillet 1876
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe griseobrunnea
Autor: Métrod 1956
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grauvioletter Risspilz - Inocybe griseolilacina

Autor: J.E. Lange 1917
Englisch: Lilac Leg Fibrecap
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Graubeschleierter Risspilz - Inocybe griseovelata
Autor: Kühner 1955
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rotschuppiger Risspilz - Inocybe gymnocarpa

Autor: Kühner 1953
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grünroter Risspilz - Inocybe haemacta
Autor: (Berk. & Cooke) Sacc. 1887
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe heimii

Autor: Bon 1984
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Grünfüssiger Risspilz - Inocybe hirsuta
NoSyn.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig-glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, braun oder braunokder, mit haarigen sparrigen Schuppen, Rand gewimpert, Lamellen bzw. Röhren gedrängt, schmal, angewachsen, weisslich, alt zimtbraun, mit gewimperter Schneide. Stiel zylindrisch, braun mit grünlicher Basis, weissflockig mit schuppiger Spitze, faserig, ausgestopft, schliesslich hohl.
Hut: 1.00 cm x 2.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig-glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, braun oder braunokder, mit haarigen sparrigen Schuppen, Rand gewimpert, Lamellen bzw. Röhren gedrängt, schmal, angewachsen, weisslich, alt zimtbraun, mit gewimperter Schneide. Stiel zylindrisch, braun mit grünlicher Basis, weissflockig mit schuppiger Spitze, faserig, ausgestopft, schliesslich hohl.
Zweisporiger Bittermandel-Risspilz - Inocybe hirtella var. bispora
Autor: Kuyper 1986
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bittermandelrisspilz - Inocybe hirtella var. hirtella

Autor: Bres. 1884
Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung glockig, dann flach gewölbt und gebuckelt, Mitte feinfilzig faserig bis etwas schuppig, gelbocker bis ockerbräunlich, Rand später gespalten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angewachsen, zart graubeige bis grauolivlich, fast gedrängt, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel ganz bereift, weisslich bis strohgelblich, Spitze mit rosa Hauch, Basis evtl. mit kleinem unterirdischen Knöllchen. giftig
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung glockig, dann flach gewölbt und gebuckelt, Mitte feinfilzig faserig bis etwas schuppig, gelbocker bis ockerbräunlich, Rand später gespalten. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schmal angewachsen, zart graubeige bis grauolivlich, fast gedrängt, Schneiden weisslich bewimpert. Stiel ganz bereift, weisslich bis strohgelblich, Spitze mit rosa Hauch, Basis evtl. mit kleinem unterirdischen Knöllchen. giftig
Falscher Bittermandel-Risspilz - Inocybe hirtelloides
Autor: Stangl & J. Veselský 1974
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Kleiner Perlmutt-Risspilz - Inocybe huijsmanii
Autor: Kuyper 1986
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleinwüchsiger Risspilz - Inocybe humilis
Autor: J. Favre 1960
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig