Inocybe (Subscribe)
Links
Rundzystiden-Risspilz - Inocybe ovoideicystis
Autor: Métrod 1956
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grauscheiteliger Risspilz - Inocybe pallida
Autor: Velen. 1920
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schmieriger Risspilz - Inocybe paludinella
Autor: (Peck) Sacc. 1887
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Pelargonienrisspilz - Inocybe pelargonium
Autor: Kühner 1955
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe perbrevis
Autor: (Weinm.) Gillet 1876
NoSyn.
Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut schwach fleischig, gewölbt, stumpf gebuckelt, faserig oder schuppig, mit gerieftem, später zerschlitztem Rand, braun, später rot oder gelblich werdend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen hakig angeheftet, ziemlich entfernt stehend, weisslich, bräunlich oder tonfarbig. Stiel voll, blass, weiss-faserig, glanzlos, an der Spitze bereift, nach unten etwas verjüngt.
Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut schwach fleischig, gewölbt, stumpf gebuckelt, faserig oder schuppig, mit gerieftem, später zerschlitztem Rand, braun, später rot oder gelblich werdend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen hakig angeheftet, ziemlich entfernt stehend, weisslich, bräunlich oder tonfarbig. Stiel voll, blass, weiss-faserig, glanzlos, an der Spitze bereift, nach unten etwas verjüngt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe peronatella
Autor: J. Favre 1960
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Graugezonter Risspilz - Inocybe petiginosa

Autor: (Fr.) Gillet 1874
Englisch: Scurfy Fibrecap
Synonyme exist.
Hut: 0.70 cm x 27.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelförmig-gewölbt, dann ausgebreitet, mitunter schwach gebuckelt, trocken, Mitte höckerig, braun, am Rand grau-seidenhaarig, später gelblich. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, jung gelb, dann olivenfarbig kastanienbraun. Stiel Stiel voll, schlank, zäh, pulverig bereift, gelblichbraun bis rotbraun giftig
Hut: 0.70 cm x 27.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung kegelförmig-gewölbt, dann ausgebreitet, mitunter schwach gebuckelt, trocken, Mitte höckerig, braun, am Rand grau-seidenhaarig, später gelblich. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, jung gelb, dann olivenfarbig kastanienbraun. Stiel Stiel voll, schlank, zäh, pulverig bereift, gelblichbraun bis rotbraun giftig
Cremerandiger Risspilz - Inocybe phaeodisca
Autor: Kühner 1955
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe phaeodisca var.diosma
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe phaeodisca var.geophylloides
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fichtenrisspilz - Inocybe piceae
Autor: Stangl & Schwöbel 1985
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe picetorum
Autor: Velen. 1920
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe piricystis
Autor: J. Favre 1955
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Falber Risspilz - Inocybe posterula

Autor: (Britzelm.) Sacc. 1887
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig glockig, später flach ausgebreitet und gebuckelt, Mitte gelbocker, beige oder orangeocker, Rand deutlich heller und jung mit weissen Cortinaresten behangen, alt Rand fast gerieft. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, blass weisslich bis graubeige, fast gedrängt, später satt graubeige bis bräunlich, Schneide weissflockig. Stiel blass creme bis wachsgelb, weisslich seidig-faserig, Spitze weisslich bereift, oft gekrümmt und verbogen, ausgestopft hohl, Basis evtl. schwach verdickt. giftig
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig glockig, später flach ausgebreitet und gebuckelt, Mitte gelbocker, beige oder orangeocker, Rand deutlich heller und jung mit weissen Cortinaresten behangen, alt Rand fast gerieft. Lamellen bzw. Röhren schmal angeheftet, blass weisslich bis graubeige, fast gedrängt, später satt graubeige bis bräunlich, Schneide weissflockig. Stiel blass creme bis wachsgelb, weisslich seidig-faserig, Spitze weisslich bereift, oft gekrümmt und verbogen, ausgestopft hohl, Basis evtl. schwach verdickt. giftig
Zapfensporiger Risspilz - Inocybe praetervisa
Autor: Quél. 1883
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und gebuckelt, hell bis dunkel gelbbräunlich, Scheitel feinfilzig, zum Rand deutlich bis stark faserig, Rand alt oft gelappt rissig gespalten. Lamellen bzw. Röhren bauchig, fast frei bis schmal angewachsen, cremefarben bis graubräunlich, gewimpert, gedrängt. Stiel Spitze bereift, blass cremeweiss bis blass ockerlich, zylindrisch, faserig, voll, Basis meist mit gerandeter Knolle. giftig
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und gebuckelt, hell bis dunkel gelbbräunlich, Scheitel feinfilzig, zum Rand deutlich bis stark faserig, Rand alt oft gelappt rissig gespalten. Lamellen bzw. Röhren bauchig, fast frei bis schmal angewachsen, cremefarben bis graubräunlich, gewimpert, gedrängt. Stiel Spitze bereift, blass cremeweiss bis blass ockerlich, zylindrisch, faserig, voll, Basis meist mit gerandeter Knolle. giftig
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe proxima var.cyanopus
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Haselbrauner Risspilz - Inocybe proximella
Autor: P. Karst. 1882
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bereifter Risspilz - Inocybe pruinosa
Autor: R. Heim 1931
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Falscher Sternspor-Risspilz - Inocybe pseudoasterospora
Autor: Kühner & Boursier 1932
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Risspilze, Wirrköpfe - Inocybe pseudoconfusa
Autor: Métrod 1956
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fettigglänzender Risspilz - Inocybe pseudodestricta

Autor: Stangl & J. Veselský 1973
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Falscher Höckersporrisspilz - Inocybe pseudohiulca

Autor: Kühner 1933
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Dunkelbraunscheibiger Risspilz - Inocybe pseudoreducta

Autor: Stangl & Glowinski 1981
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Falscher Rundknoll-Risspilz - Inocybe pseudoumbrina
Autor: Stangl 1975
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Radialrissiger Risspilz - Inocybe pusio

Autor: P. Karst. 1889
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig