Bittermandelrisspilz - Inocybe hirtella var. hirtella

Bild © (1)
Autor: Bres. 1884
Trivialnamen Deutsch:
Bittermandel-Risspilz
Bittermandelrisspilz
Mandel-Risspilz
Synonyme:
Inocybe hirtella Bres. 1884
Inocybe langei Lange (1938)
Inocybe hirtella f. bispora Kühner
Inocybe hirtella var. bispora Kuyper
Inocybe hirtella var. paupera F.H.Møller
Inocybe langei f. bispora J.E.Lange
Inocybe lucifuga var. hirtella (Bres.) Anon.
Inocybe lucifuga var. hirtella (Bres.) Costantin & L.M.Dufour
Inocybe lucifuga var. hirtella (Bres.) Quél.
Hut: jung glockig, dann flach gewölbt und gebuckelt, Mitte feinfilzig faserig bis etwas schuppig, gelbocker bis ockerbräunlich, Rand später gespalten.
Lamellen: ausgebuchtet, schmal angewachsen, zart graubeige bis grauolivlich, fast gedrängt, Schneiden weisslich bewimpert.
Fleisch: weisslich.
Stiel: ganz bereift, weisslich bis strohgelblich, Spitze mit rosa Hauch, Basis evtl. mit kleinem unterirdischen Knöllchen.
Vorkommen: im Wald, am Waldrand, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: schwach nach Bittermandeln.
Sporen: Sporenpulver ockerbräunlich.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.80 - 10.80 x Breite: 5.00 - 6.30 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen







