Grauvioletter Risspilz - Inocybe griseolilacina
Englisch: Lilac Leg Fibrecap

Autor: J.E.Lange
Trivialnamen Deutsch:
Grauvioletter Risspilz
Synonyme:
Inocybe griseolilacina
Inocybe griseolilacina var. furcaticystidiata E.Ludw.
Inocybe personata
Hut: 1.5–2.5 cm im Durchmesser, anfangs konisch-konvex, später ausgebreitet und umbonat; ockerbraun mit violetten Tönen, besonders in der Mitte, wenn jung; bedeckt mit kleinen, zottigen Schüppchen.Stiel: 30–70x2–4 mm, an der Basis leicht geschwollen; blass lila im Jugendstadium, später braun; dicht mit weißen, baumwollartigen Fasern bedeckt.Fleisch: Lila, wenn jung, wird mit dem Alter schmutzig weiß oder bräunlich; Geschmack mild, Geruch stark mehlartig.Lamellen: Anliegend; anfangs weiß, später walnussbraun.Sporen: 8.5–11x5–6 µ, elliptisch bis mandelförmig.Sporenabdruck: Walnussbraun.Cheilo- und Pleurozystidien: Dickwandig, spindelförmig (fusoid), mit apikaler Verkalkung; hyalin.
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: In Laubwäldern und an Wegrändern; Herbst. Gelegentlich vorkommend.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|