Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Inocybe > Schwarzfüssiger Risspilz
Schwarzfüssiger Risspilz - Inocybe tenebrosa

Bild © (1)
Autor: Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Schwarzfüssiger Risspilz
Synonyme:
Inocybe atripes G.F. Atk. 1918
Inocybe atripes Atk.
Inocybe atripes G.F.Atk.
Inocybe atripes f. submaculipes Nespiak
Hut: jung kegelig-glockig, später ausgebreitet und stumpf gebuckelt, endlich niedergedrückt bis trichterförmig, filzig-faserig, am Rand feinschuppig zottig, braun, trocken gelblichbraun.
Lamellen: sehr breit, schmal angeheftet, cremefarben bis graubräunlich, alt weisstaubig.
Fleisch: weisslich im Stiel bräunlich.
Stiel: schlaff, jung voll, alt hohl, ganz bereift, Spitze blassocker, im Alter schwarz, Basis meist knollig bläulich bereift, rotfleckig.
Vorkommen: auf kalkhaltigem Boden, vorwiegend bei Laubbäumen, am Wegrand, Herbst.
Geruch: staubig, evtl. etwas nach Bonbon anglais.
Geschmack: bitter.
Speisewert:
giftig
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Sören Gutén
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 4.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.60 - 9.80 x Breite: 4.80 - 6.00 µm
Hut
Hutform:






Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmStiel und Farbe:





Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:





Geschmack:


Vorkommen



