Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius raphanoides hat 0 Gattungen und 6 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss

Rasiger Wasserkopf - Cortinarius camurus

Autor: Fr. 1838 NoSyn.
Siehe: Cortinarius valgus Fr. 1838 Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.00 cm Hut glockig gewölbt mit kräftigem Buckel, graubräunlich, bald kahl, verblassend, oft schräg und rissig eingeschnitten, dünnfleischig, gebrechlich. Lamellen bzw. Röhren tongrau, später wässrig zimtbraun, dünn, schmal, gedrängt, angeheftet angewachsen. Stiel zylindrisch und verdreht, weiss mit silbrig faseriger Spitze, zur Basis angedrückt längsfaserig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Birkenrauhkopf - Cortinarius betuletorum

Autor: M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, dann ausgebreitet, gebuckelt, vom Velum seidig überfasert, schwach hygrophan, graubraun bis zimtbraun. Lamellen bzw. Röhren jung schmutzig olivbraun, dann rostbraun, Schneiden heller. Stiel steif, voll, oft verdreht, spindelig, creme bis hell bräunlich, zur Basis olivbräunlichen Velumresten, evtl. gegürtelt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rettichrauhkopf - Cortinarius raphanoides

Rettichrauhkopf-Cortinarius raphanoides ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Fr. Synonyme exist.
Siehe: Cortinarius betuletorum M.M. Moser ex M.M. Moser 1967 Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung stumpfkegelig gewölbt, später ausgebreitet, gebuckelt, höckerig, vom Velum seidenhaarig überfasert, schwach hygrophan, feucht olivbraun, trocken gelblich verblassend Lamellen bzw. Röhren bauchig, angewachsen, ziemlich gedrängt, braungelb bis olivbraun, alt rostbraun, Schneiden heller. Stiel voll, oft verdreht, faserig, hell olivenfarbig, etwas blasser als Hut, zur Basis mit olivbräunlichen Velumresten, u.U. gegürtelt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schiefer Rauhkopf - Cortinarius valgus

Schiefer Rauhkopf-Cortinarius valgus ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 9.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 17.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt und stumpfkegelig, später gewölbt, breit gebuckelt, zerbrechlich, etwas hygrophan, feucht düster braun bis olivbraun, trocken hellbraun bis gelblich, in der Mitte u.U. leicht rötlich. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich entfernt stehend, jung violett, später schmutzig grau-gelblich bis graubraun. Stiel etwas hohl, schlank, oft gewunden, nackt, blass, glänzend, steif bis knorpelig, Velum undeutlich und gelbbraun, Spitze violett, zur Basis graubraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grünfaseriger Rauhkopf - Cortinarius venetus

Grünfaseriger Rauhkopf-Cortinarius venetus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.20 cm Hut gewölbt bis ausgebreitet, faserig-filzig bis feinschuppig, hygrophan, feucht: dunkel olivgrün bis olivbraun, trocken: olives gelblichbraun Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, olivgrün, später bräunlich, Schneiden heller. Stiel wie der Hut gefärbt, Velum olivgelb, Basis oft etwas keulig verdickt, alt rotbräunlich ausser in der Spitze, Ring flüchtig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius venetus var.montanus

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern