Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss > Rasiger Wasserkopf
Rasiger Wasserkopf - Cortinarius camurus
Autor: Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Rasiger Wasserkopf
Synonyme:
Cortinarius camurus Fr.
Cortinarius camurus f. iliceti Chevassut & Rob.Henry
Cortinarius depexus var. luminosus Carteret
Cortinarius fuliginosus Fr.
Cortinarius fuliginosus P.D.Orton
Cortinarius olivaceostipitatus Carteret
Cortinarius orbiculozonarius Rob.Henry
Cortinarius raphanoides var. valgus (Fr.) Quél.
Cortinarius valgus subsp. camurus (Fr.) Melot
Dermocybe camura (Fr.) Ricken
Dermocybe valga (Fr.) Ricken
Gomphos camurus (Fr.) Kuntze
Gomphos valgus (Fr.) Kuntze
Hydrocybe camura (Fr.) M.M.Moser
Siehe: Cortinarius valgus Fr. 1838
Hut: glockig gewölbt mit kräftigem Buckel, graubräunlich, bald kahl, verblassend, oft schräg und rissig eingeschnitten, dünnfleischig, gebrechlich.
Lamellen: tongrau, später wässrig zimtbraun, dünn, schmal, gedrängt, angeheftet angewachsen.
Fleisch: weisslich
Stiel: zylindrisch und verdreht, weiss mit silbrig faseriger Spitze, zur Basis angedrückt längsfaserig.
Vorkommen: in Laubwald, besonders im Buchenwald an kahlen Stellen und waldwiesen, herdenweise, Spätsommer bis Herbst.
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:

Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen









