Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Cortinarius bicolor hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss
Zweifarbiger Wasserkopf - Cortinarius cagei

Autor: Melot
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung spitz glockig gewölbt, dann flach ausgebreitet, schwach gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht violettbraun bis rötlichbraun, trocken blass schmutzig violettocker, Rand vom hellen Velum fein befasert. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung anfangs violett, später zimtbräunlich, Schneiden gesägt und heller. Stiel zylindrisch, jung violett, Spitze später weisslich, zur Basis lila mit natterigen weissen Velumresten, oft wurzelnd. kein Speisepilz
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut jung spitz glockig gewölbt, dann flach ausgebreitet, schwach gebuckelt, glänzend, hygrophan, feucht violettbraun bis rötlichbraun, trocken blass schmutzig violettocker, Rand vom hellen Velum fein befasert. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung anfangs violett, später zimtbräunlich, Schneiden gesägt und heller. Stiel zylindrisch, jung violett, Spitze später weisslich, zur Basis lila mit natterigen weissen Velumresten, oft wurzelnd. kein Speisepilz
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf
Knollenloser Klumpfuss - Cortinarius glaucopus

Autor: (Schaeff.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig dann ausgebreitet flach gewölbt, schleimig, graubraun bis graurötlich, manchmal ocker in der Mitte, Rand leicht oliv, jung kann die Mitte auch silbrig glänzen, deutlich eingewachsen faserig, klebrig, Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, angewachsen, mässig breit, jung violett, dann grauviolett, später graubraun. Stiel jung deutlich blauviolett, dann grauviolett bis gelbocker, jung und an der Spitze stärker violett, Basis meist gerandet, mit oder ohne Knolle, Konolle bis ca. 3,5 cm essbar
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig dann ausgebreitet flach gewölbt, schleimig, graubraun bis graurötlich, manchmal ocker in der Mitte, Rand leicht oliv, jung kann die Mitte auch silbrig glänzen, deutlich eingewachsen faserig, klebrig, Lamellen bzw. Röhren sehr dicht, ausgebuchtet, angewachsen, mässig breit, jung violett, dann grauviolett, später graubraun. Stiel jung deutlich blauviolett, dann grauviolett bis gelbocker, jung und an der Spitze stärker violett, Basis meist gerandet, mit oder ohne Knolle, Konolle bis ca. 3,5 cm essbar
Blasser Reihenklumpfuss - Cortinarius glaucopus var. acyaneus
Autor: (M.M. Moser) Nespiak 1975
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Olivfarbener Reihenklumpfuss - Cortinarius glaucopus var. olivaceus
Autor: (M.M. Moser) Quadr. 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Lepista
Violetter Rötelritterling - Lepista nuda

Autor: (Bull.) Cooke
Englisch: Wood Blewit
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex oder flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet mittig leicht eingedrückt, jung kräftig lila-violett, später ausbleichend zu fleischlila mit bräunlichem Einschlag, matt bis leicht glänzend Lamellen bzw. Röhren kräftig bis wässerig, blaulila, nie bräunlich, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, an der Basis oft keulig, hell blaulila mit weisslicher Überfaserung, leicht faserig essbar - hervorragender Speisepilz
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex oder flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet mittig leicht eingedrückt, jung kräftig lila-violett, später ausbleichend zu fleischlila mit bräunlichem Einschlag, matt bis leicht glänzend Lamellen bzw. Röhren kräftig bis wässerig, blaulila, nie bräunlich, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, an der Basis oft keulig, hell blaulila mit weisslicher Überfaserung, leicht faserig essbar - hervorragender Speisepilz