Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cantharellus cibarius hat 0 Gattungen und 7 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Nicht zugeordnet > Mollisia

: Weichbecherchen - Mollisia fungorum

Autor: (L.A.Kirchn.) Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien vereinzelt, kreisrund, mit schwarzer, an der Mündung grünlichweisser Fruchtscheibe, stiellos, lederartig, 0,5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Cantharellales > Cantharellaceae > Cantharellus

Echter Pfifferling - Cantharellus cibarius

Echter Pfifferling-Cantharellus cibarius ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex, dann trichterförmig, jung mit eingerolltem Rand, dann verbogen und Rand hochgeschlagen, leuchtend eidottergelb Lamellen bzw. Röhren dicke Stränge, wiederholt gegabelt, querstrebig, ganau so gelb wie der Hut, stark herablaufend. Stiel gefärbt wie Hut, fest, nicht hohl, zur Spitze trichterig erweitert essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Amethystpfifferling - Cantharellus cibarius var. amethysteus

Amethystpfifferling-Cantharellus cibarius var. amethysteus ©Charleston/pilzforum.eu
Autor: Quél. 1883. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut vorwiegend lila auf gelbem Grund, später blasser, konvex, bald abgeflacht bis eingedrückt im Zentrum, unregelmäßig wellig, eingerollter Rand, leicht filzig, , Rand lappig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen breit, dick, blassgelb-orange bis rosa-orange, mehrfach gegabelt, kantig-queradrig, stark herablaufend. Stiel Stiel voll, fest, wie der Hut gefärbt, gegen die Basis etwas verjüngt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rostfleckiger Pfifferling - Cantharellus ferruginascens

Rostfleckiger Pfifferling-Cantharellus ferruginascens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: P.D.Orton Synonyme exist.
Hut: 2–6 cm im Durchmesser, anfangs konvex, später ausgebreitet bis leicht vertieft; unregelmäßig gelappt und wellig mit nach oben gebogenem Rand; ocker-bufffarben, bei Druck rostockerfarben verfärbend.Stiel: 20–40x5–20 mm, zur Basis hin verjüngt; gelblich-cremefarben, wie der Hut bei Druck verfärbend; robust und stabil.Fleisch: Weißlich bis gelblich-cremefarben; Geschmack mild, Geruch schwach und angenehm.Lamellen: Herablaufend, schmal, gegabelt, durch Adern verbunden und ineinander übergehend; blass gelblich-cremefarben, dunkeln mit dem Alter nach.Sporen: 7.5–10x5–6 µ, breit elliptisch.Sporenabdruck: Blass cremig-gelblich. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glatter Pfifferling - Cantharellus lateritius

Glatter Pfifferling-Cantharellus lateritius ©Chris Evans, River to River CWMA, Bugwood.org
Autor: (Berk.) Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwärzender Pfifferling - Cantharellus melanoxeros

Schwärzender Pfifferling-Cantharellus melanoxeros ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Desm. Englisch: Blackening Chanterelle Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung konvex gewölbt, dann ausgebreitet, Mitte auch stark eingedellt, im Alter trichterförmig, eidottergelb, später blasser, wellig verbogen, Rand lappig. Lamellen bzw. Röhren breite und dicke Leisten, mehrfach gegabelt, queradrig, eidottergelb, stark herablaufend. Stiel voll, fest, gelb wie der Hut gefärbt, gegen die Basis etwas verjüngt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bereifter Pfifferling - Cantharellus subpruinosus

Autor: Eyssart. & Buyck 2000 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern