Sprung zum Inhalt


Glatter Pfifferling-Cantharellus lateritius Previous | Next >

Glatter Pfifferling - Cantharellus lateritius

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Glatter Pfifferling-Cantharellus lateritius
Bild © (1)

Autor: (Berk.) Singer

Trivialnamen Deutsch:
Glatter Pfifferling

Synonyme:
Cantharellus cibarius var. cantharellus (Schwein.) R.Heim
Cantharellus lateritius var. colombianus R.H.Petersen
Craterellus lateritius Berk.
Thelephora cantharella Schwein.
Trombetta lateritia (Berk.) Kuntze


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen:

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar - hervorragender Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Chris Evans, River to River CWMA, Bugwood.org
Bild 2 © (2) Norman D. Davis, Bugwood.org


Barbra Schuessler Sobhani
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Barbra Schuessler Sobhani
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Barbra Schuessler Sobhani
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Barbra Schuessler Sobhani
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen