Sprung zum Inhalt


Lentinellus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Biber-Zähling - Lentinellus castoreus

Autor: (Fr.) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut Hüte zungenförmig, fast sitzend, dachziegelförmig wachsend, kahl, schwach runzelig, mit eingerolltem, ganzem Rande, rot, später lederfarbig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen sehr dicht, schmal, gezähnt, rot werdend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Aniszähling - Lentinellus cochleatus

Aniszähling-Lentinellus cochleatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) P.Karst. Englisch: Aniseed Cockleshell Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut Hut 4-7 cm, halbtrichterförmig, trompetenförmig, wellig, glatt, ledergelb bis braunrot, Rand eingerollt. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weisslich bis bräunlich, stark herablaufend, Schneiden gekerbt. Stiel Stiel 3-10 cm, dünn, zäh, langsrillig, gegen die Basis dunkler werdend, büschelig miteinander verwachsen. Oft exzentrisch, auch muschelförmig bist trichterig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geruchsloser Aniszähling - Lentinellus cochleatus var.inolens

Autor: Lentinellus cochleatus var. inolens (Konrad & Maubl.) M.Holden NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Fächerförmiger Zaehling - Lentinellus flabelliformis

Autor: (Bolton) S.Ito Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 5.00 cm Hut Hut nierenförmig, flach, manchmal mit Buckel, dünn, zäh, kahl, hirschbraun, mit gekerbt-ewimpertem Rande. Lamellen bzw. Röhren Lamellen breit, schlitzig, blass, mit Zwischenlamellen oder auch gegabelt An Stämmen. Stiel fast nicht vorhanden kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Genabelter Zähling - Lentinellus micheneri

Genabelter Zähling-Lentinellus micheneri ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Pegler Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut von Anfang an tief genabelt, fast durchbohrt, mit jung gewölbtem, dann ausgebreitetem, geschweiften oder gelapptem Saum, blass beige bis rosabräunlich meist wellig verbogen, glatt, hygrophan. Lamellen bzw. Röhren blass hellbeige, stark untermischt, Schneiden auffallend gekerbt, herablaufend. Stiel zylindrisch, zentral, voll, zäh, blass bräunlich bzw. wie der Hut gefärbt, meist exzentrisch bis seitlich, kahl, evtl. etwas rillig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Zähling - Lentinellus pilatii

: Zähling-Lentinellus pilatii ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Herink NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zwergartiger Zähling - Lentinellus tridentinus

Autor: (Sacc. & P.Syd.) Singer Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 0.30 cm x 0.50 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet bis niedergedrückt, jung rotbraun, alt blass zimtbraun, mit erhabenen, am Rand kammförmigen und länslaufenden Adern, alt fast glatt, regelmässig, exzentrisch aber auch nierenförmig. Lamellen bzw. Röhren sehr entfernt stehend, mit gekerbter Schneide, angewachsen oder herablaufend Stiel lilagrau, riefig, bereift, zur Spitze verjüngt

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Geschichteter Zähling - Lentinellus ursinus

Geschichteter Zähling-Lentinellus ursinus ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Fr.) Kühner Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Hut zungenförmig bis ohrenförmig, aufstrebend, ziemlich dick, leicht gelappt, beige bis rotbraun, später ausblassend, glatt, jung kahl, im Alter zur Bais braunfilzig, mit kahlem Rand, schwach radialfaserig, hygrophan. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis creme, breit, schlitzig, Schneiden grob gezähnt. Stiel seitlich, kurz bis fehlend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Runzelhütiger Zähling - Lentinellus vulpinus

Runzelhütiger Zähling-Lentinellus vulpinus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Sowerby) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut meist muschelförmig oder zungenförmig, rauh bis schwach runzelig, etwas aderig-rippig, jung rötlich, später rotbraun lederfarben, Rand eingerollt, Lamellen bzw. Röhren weisslich bis rötlich, sehr dicht, Schneiden rissig bis gezähnt Stiel meist seitlich, kurz. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern