Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Auriscalpiaceae > Lentinellus > Zwergartiger Zähling
Zwergartiger Zähling - Lentinellus tridentinus
Autor: (Sacc. & P.Syd.) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Tridentiner Zähling
Synonyme:
Lentinus badius Bres. 1898
Lentinus bissus subsp. tridentinus (Sacc. & P. Syd.) Pilát 1939
Lentinus omphalodes var. tridentinus (Sacc. & P. Syd.) Pilát 1946
Lentinus tridentinus Sacc. & P. Syd. 1902
Hemicybe flabelliformis subsp. herbarum (Bolton) P.Karst.
Lentinellus herbarum (Fr.) P.-A.Moreau, Guy García & P.Roux
Lentinellus omphalodes var. tridentinus (Sacc. & Syd.) Pilát
Lentinellus tridentinus f. herbarum (Fr.) R.H.Petersen
Lentinus bissus subsp. tridentinus (Sacc. & P.Syd.) Pilát
Lentinus flabelliformis var. herbarum Fr.
Lentinus omphalodes var. tridentinus (Sacc. & P.Syd.) Pilát
Lentinus tridentinus Sacc. & P.Syd.
Hut: jung gewölbt, dann ausgebreitet bis niedergedrückt, jung rotbraun, alt blass zimtbraun, mit erhabenen, am Rand kammförmigen und länslaufenden Adern, alt fast glatt, regelmässig, exzentrisch aber auch nierenförmig.
Lamellen: sehr entfernt stehend, mit gekerbter Schneide, angewachsen oder herablaufend
Fleisch: fleischig, zäh
Stiel: lilagrau, riefig, bereift, zur Spitze verjüngt
Vorkommen: an Ebereschen (Sorbus aucuparia)
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 1.00 cmStiellänge: 0.30 ... 0.50 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.00 x Breite: 4.00 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
ohrförmig, zungenförmig, muschelförmig
Hutoberfläche:
glatt
matt
riefig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Aussenschicht bzw. Schneide gezahnt, gewimpert, gesägt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 0.30 cm ... 0.50 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, violett
grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Schuttplätzen, Müllplätzen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Holz
Previous











