Pleospora (Subscribe)
Links
Pleospora alnicola
Autor: Podl. & Svrček
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pleospora ambigua
Autor: (Berl. & Bres.) Wehm.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, klein, 100 bis 150 µm breit, von der Epidermis bedeckt und mit µmhr abfallend, zarthäutig, mit oliv-rauchbraunem, locker pseudoparenchymatischem Gehäuse und wenigen, zarten, geraden oder bogig auseinanderneigenden, septierten, blass rauchbraunen, bald abfallenden Borsten, am Grunde faserig, kugelig-kegelig, mit kleiner, stumpflicher Mündung.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, klein, 100 bis 150 µm breit, von der Epidermis bedeckt und mit µmhr abfallend, zarthäutig, mit oliv-rauchbraunem, locker pseudoparenchymatischem Gehäuse und wenigen, zarten, geraden oder bogig auseinanderneigenden, septierten, blass rauchbraunen, bald abfallenden Borsten, am Grunde faserig, kugelig-kegelig, mit kleiner, stumpflicher Mündung.
Pleospora anthyllidis
Autor: Auersw. & Niessl
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien in dem nicht veränderten oder gebleichten Substrat sitzend, zerstreut, von der Epidermis bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, ziemlich gross, halbkugelig, zuweilen schwach niedergedrückt, schwarz, kahl, lederartig, mit kurzer, kegelförmiger Mündung, 300—400 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien in dem nicht veränderten oder gebleichten Substrat sitzend, zerstreut, von der Epidermis bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, ziemlich gross, halbkugelig, zuweilen schwach niedergedrückt, schwarz, kahl, lederartig, mit kurzer, kegelförmiger Mündung, 300—400 µm breit.
Pleospora bardanae
Autor: Niessl
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in dem gebräunten oder geschwärzten Substrat eingesenkt, zerstreut, bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, halbkugelig, schwach niedergedrückt, ziemlich gross, schwarz, lederartig, am Grunde mit kriechenden, braunen, oft Konidien tragenden Hyphen besetzt, sonst kahl, mit kurz kegelförmiger Mündung, 250 bis 300 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien in dem gebräunten oder geschwärzten Substrat eingesenkt, zerstreut, bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, halbkugelig, schwach niedergedrückt, ziemlich gross, schwarz, lederartig, am Grunde mit kriechenden, braunen, oft Konidien tragenden Hyphen besetzt, sonst kahl, mit kurz kegelförmiger Mündung, 250 bis 300 µm im Durchmesser.
Pleospora calvescens
Autor: (Fr.) Tul. & C. Tul. 1863
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien auf mehr oder weniger weit ausgebreiteten, unregelmässigen, tiefschwarzen, oft glänzenden Flecken herdenweise, oft dicht gedrängt beisammenstehend, oberflächlich, kugelig oder etwas niedergedrückt, mit kleiner papillenförmiger Mündung, überall zerstreut, mit langen, steifen, allseitig abstehenden, schwarzen Borsten besetzt, schwarz, 230—260 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien auf mehr oder weniger weit ausgebreiteten, unregelmässigen, tiefschwarzen, oft glänzenden Flecken herdenweise, oft dicht gedrängt beisammenstehend, oberflächlich, kugelig oder etwas niedergedrückt, mit kleiner papillenförmiger Mündung, überall zerstreut, mit langen, steifen, allseitig abstehenden, schwarzen Borsten besetzt, schwarz, 230—260 µm breit.
Pleospora comata
Autor: Niessl
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, von der Epidermis bedeckt, nur mit der kurz kegelförmigen Mündung vorragend, die mit einem Büschel gerader, einfacher, schwarzer, divergierender Borsten besetzt µmst, fast kugelig, von zarter, nur oberwärts derberer, lederartig-häutiger Substanz, schwarz, 180—220 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, von der Epidermis bedeckt, nur mit der kurz kegelförmigen Mündung vorragend, die mit einem Büschel gerader, einfacher, schwarzer, divergierender Borsten besetzt µmst, fast kugelig, von zarter, nur oberwärts derberer, lederartig-häutiger Substanz, schwarz, 180—220 µm im Durchmesser.
Pleospora cytisi
Autor: Fuckel
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien gesellig oder zerstreut, von der Epidermis bedeckt, später dieselbe strahlig zerreissend und hervortretend, kugelig, mit papillenförmiger Mündung, schwarz.
Fruchtkörper Perithecien gesellig oder zerstreut, von der Epidermis bedeckt, später dieselbe strahlig zerreissend und hervortretend, kugelig, mit papillenförmiger Mündung, schwarz.
Pleospora dianthi
Autor: De Not. 1863
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, anfangs von der Oberhaut bedeckt, später frei, kugelig, um die warzenförmige Mündung etwas niedergedrückt, etwa 0,3 mm breit, schwarz, glatt und kahl, am Grunde mit braunen, verzweigten Hyphen.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dichtstehend, anfangs von der Oberhaut bedeckt, später frei, kugelig, um die warzenförmige Mündung etwas niedergedrückt, etwa 0,3 mm breit, schwarz, glatt und kahl, am Grunde mit braunen, verzweigten Hyphen.
Pleospora discors
Autor: (Durieu & Mont.) Ces. & De Not.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, ganz eingesenkt, kugelig, 0,1—0,12 mm breit; Peridium kahl, schwarz.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, ganz eingesenkt, kugelig, 0,1—0,12 mm breit; Peridium kahl, schwarz.
Pleospora helvetica
Autor: Niessl
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem unveränderten Substrat nistend, bedeckt, nur mit dem Scheitel hervorbrechend, klein, halbkugelig, schwarz, fast häutig, am Grunde behaart, an der papillenförmigen Mündung mit steifen, schwarzen Haaren besetzt, 180—200 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem unveränderten Substrat nistend, bedeckt, nur mit dem Scheitel hervorbrechend, klein, halbkugelig, schwarz, fast häutig, am Grunde behaart, an der papillenförmigen Mündung mit steifen, schwarzen Haaren besetzt, 180—200 µm breit.
Pleospora herbarum
©Pascal Ribollet
Autor: (Pers.) Rabenh. 1854
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, oder in dichten Herden stehend, oft weit verbreitet, anfangs von der Oberhaut bedeckt, später oft frei stehend, niedergedrückt-kugelig, 0,25 bis 0,5 mm breit, bald um die warzen- oder kegelförmige Mündung einsinkend. Peridium häutig -lederartig, schwarz, kahl, glänzend.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut, oder in dichten Herden stehend, oft weit verbreitet, anfangs von der Oberhaut bedeckt, später oft frei stehend, niedergedrückt-kugelig, 0,25 bis 0,5 mm breit, bald um die warzen- oder kegelförmige Mündung einsinkend. Peridium häutig -lederartig, schwarz, kahl, glänzend.
Pleospora hydrophila
Autor: (P. Karst.) Sacc. 1883
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper einzeln oder in kleinen Gruppen, meist von vornherein oberflächlich, lang eiförmig, in die abgerundete oder abgestutzte, durchbohrte, gerade oder etwas schiefe Mündung verschmälert, ungefähr 1 mm hoch, 400 µm breit. Gehäuse dünn, lederartig, mit kurzen, rauhen, braunen Haaren bedeckt.
Fruchtkörper Fruchtkörper einzeln oder in kleinen Gruppen, meist von vornherein oberflächlich, lang eiförmig, in die abgerundete oder abgestutzte, durchbohrte, gerade oder etwas schiefe Mündung verschmälert, ungefähr 1 mm hoch, 400 µm breit. Gehäuse dünn, lederartig, mit kurzen, rauhen, braunen Haaren bedeckt.
Pleospora infectoria
Autor: Fuckel 1870
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pleospora laricina
Autor: Rehm
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, anfangs der Rinde eingesenkt, später hervortretend, oberflächlich, halbkugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, schwarz.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, anfangs der Rinde eingesenkt, später hervortretend, oberflächlich, halbkugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, schwarz.
Pleospora microspora
Autor: Niessl
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, dem gebleichten oder grau gefärbten Substrat eingesenkt, fast kugelig, sehr klein, kaum 150 µm breit, häutig, schwarzbraun, am Grunde faserig, mit punktförmiger Mündung vorragend.
Fruchtkörper Perithecien dicht zerstreut, dem gebleichten oder grau gefärbten Substrat eingesenkt, fast kugelig, sehr klein, kaum 150 µm breit, häutig, schwarzbraun, am Grunde faserig, mit punktförmiger Mündung vorragend.
Pleospora palustris
Autor: Berl.
NoSyn.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, klein, 250 µm breit, kugelig, mit papillenförmiger, durchbohrter, ziemlich langer Mündung.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, klein, 250 µm breit, kugelig, mit papillenförmiger, durchbohrter, ziemlich langer Mündung.
Pleospora pellita
Autor: (Fr.) Tul. 1848
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dicht stehend, schwärzliche, mehrere Zentimeter lange, schwärzliche Flecke bildend, kugelig, niedergedrückt, mit warzenförmiger Mündung, bis 0,3 mm breit; Peridium schwarz, brüchig, kahl, am Grunde von braunen Hyphen umgeben.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist dicht stehend, schwärzliche, mehrere Zentimeter lange, schwärzliche Flecke bildend, kugelig, niedergedrückt, mit warzenförmiger Mündung, bis 0,3 mm breit; Peridium schwarz, brüchig, kahl, am Grunde von braunen Hyphen umgeben.
Pleospora penicillus
Autor: Fuckel
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in dem kaum veränderten oder etwas geschwärzten Substrat nistend, mehr oder weniger gesellig, bedeckt, niedergedrückt-kugelig, später einsinkend, schwarzbraun, lederartig, ziemlich derb, mit papillenförmiger Mündung, am Grunde faserig, sonst kahl, 250—300 µm breit.
Fruchtkörper Perithecien in dem kaum veränderten oder etwas geschwärzten Substrat nistend, mehr oder weniger gesellig, bedeckt, niedergedrückt-kugelig, später einsinkend, schwarzbraun, lederartig, ziemlich derb, mit papillenförmiger Mündung, am Grunde faserig, sonst kahl, 250—300 µm breit.
Pleospora phaeocomoides
Autor: (Sacc.) G.Winter
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem nicht veränderten oder wenig geschwärzten Substrat unter der Epidermis nistend, später oft frei werdend, niedergedrückt-kugelig, bald zusammenfallend, lederartig, schwarz, am Grunde stark faserig, gegen den Scheitel hin mit steifen, einfachen, schwarzen, bald divergierenden, bald schopfartig vereinigten Borsten besetzt, etwa 250 \i im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem nicht veränderten oder wenig geschwärzten Substrat unter der Epidermis nistend, später oft frei werdend, niedergedrückt-kugelig, bald zusammenfallend, lederartig, schwarz, am Grunde stark faserig, gegen den Scheitel hin mit steifen, einfachen, schwarzen, bald divergierenden, bald schopfartig vereinigten Borsten besetzt, etwa 250 \i im Durchmesser.
Pleospora phaeospora
Autor: (Duby) Ces. & De Not.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem nicht veränderten oder mehr oder weniger geschwärzten Substrat nistend, hervorbrechend, fast kugelig, schwarz, klein, fast häutig, mit faserigem Grunde, oben mit schwarzen, steifen, divergierenden Borsten besetzt, mit kleiner Mündung, 150—200 µm im Durchmesser.
Fruchtkörper Perithecien zerstreut, in dem nicht veränderten oder mehr oder weniger geschwärzten Substrat nistend, hervorbrechend, fast kugelig, schwarz, klein, fast häutig, mit faserigem Grunde, oben mit schwarzen, steifen, divergierenden Borsten besetzt, mit kleiner Mündung, 150—200 µm im Durchmesser.
Pleospora rubicunda
Autor: Niessl 1876
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien in dem rotgefärbten Parenchyni mehr oder weniger gesellig nistend, von der Epidermis bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, halbkugelig, wenig niedergedrückt und niemals zusammenfallend, ziemlich gross, 350 µm breit, schwarz, kahl, derb lederartig, mit dicker, kegelförmiger, durchbohrter Mündung.
Fruchtkörper Perithecien in dem rotgefärbten Parenchyni mehr oder weniger gesellig nistend, von der Epidermis bedeckt, später mit dem Scheitel hervorbrechend, halbkugelig, wenig niedergedrückt und niemals zusammenfallend, ziemlich gross, 350 µm breit, schwarz, kahl, derb lederartig, mit dicker, kegelförmiger, durchbohrter Mündung.
Pleospora scirpicola
Autor: (DC.) P.Karst.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut stehend, kugelig, bis 0,5 mm breit, mit warzenförmiger Mündung.
Fruchtkörper Fruchtkörper zerstreut stehend, kugelig, bis 0,5 mm breit, mit warzenförmiger Mündung.
Pleospora scrophulariae
Autor: (Desm.) Höhn. 1917
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pleospora triglochinicola
Autor: J. Webster 1969
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pleospora vitalbae
Autor: (De Not.) Berl.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Perithecien gesellig oder zerstreut, anfangs von der Epidermis bedeckt, später frei, breit kegelförmig, mit flachem Grunde, schwarz, seitlich undeutlich gefaltet, mit papillenförmiger Mündung.
Fruchtkörper Perithecien gesellig oder zerstreut, anfangs von der Epidermis bedeckt, später frei, breit kegelförmig, mit flachem Grunde, schwarz, seitlich undeutlich gefaltet, mit papillenförmiger Mündung.