: - Pleospora laricina
Autor: Rehm
Fruchtkörper: Perithecien zerstreut, anfangs der Rinde eingesenkt, später hervortretend, oberflächlich, halbkugelig, mit einfach durchbohrtem Scheitel, schwarz.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An dürren Asten von Larix europaea (Lärche).
Sporen: Schläuche keulig, dick, vier- bis achtsporig, 150 µm lang, 12 µm dick. Sporen ein- bis zweireihig, bisquitförmig, stumpf, in jeder Hälfte mit drei Querwänden, mit zwei bis drei Längswänden, gelb, 36 µm lang, 16 µm dick. Paraphysen dick, ästig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Previous