Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Russula decolorans hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula
Gelber Graustieltäubling - Russula claroflava

Autor: Grove
Englisch: Yellow Swamp Brittlegill
Synonyme exist.
Kappe 4–10 cm im Durchmesser, konvex, später mit einer Vertiefung, Rand schließlich gefurcht; gelb bis ocker-gelb; ziemlich fleischig, leicht klebrig, glänzend, weniger glänzend, wenn trocken; zur Hälfte abziehbar.Stiel 40–100 x 10–20 mm; weiß; weich, aber nicht zerbrechlich.Fleisch weiß; Geschmack mild oder leicht scharf.Lamellen angewachsen bis fast frei; blass ockerfarben, alle Teile werden dunkelgrau bei Druck oder im Alter.Sporen 9–10 x 7,5–8 µm, eiförmig; Warzen bis zu 1 µm hoch, verbunden durch zahlreiche feine Linien, die ein ziemlich gut entwickeltes Netz bilden.Sporenabdruck blass ockerfarben (F).Kappenoberfläche ohne Cystidien; zahlreiche Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Kappe 4–10 cm im Durchmesser, konvex, später mit einer Vertiefung, Rand schließlich gefurcht; gelb bis ocker-gelb; ziemlich fleischig, leicht klebrig, glänzend, weniger glänzend, wenn trocken; zur Hälfte abziehbar.Stiel 40–100 x 10–20 mm; weiß; weich, aber nicht zerbrechlich.Fleisch weiß; Geschmack mild oder leicht scharf.Lamellen angewachsen bis fast frei; blass ockerfarben, alle Teile werden dunkelgrau bei Druck oder im Alter.Sporen 9–10 x 7,5–8 µm, eiförmig; Warzen bis zu 1 µm hoch, verbunden durch zahlreiche feine Linien, die ein ziemlich gut entwickeltes Netz bilden.Sporenabdruck blass ockerfarben (F).Kappenoberfläche ohne Cystidien; zahlreiche Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Orangeroter Graustieltäubling - Russula decolorans

Autor: (Fr.) Fr.
Englisch: Copper Brittlegill
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, dann ausgebreitet und niedergedrückt, orange bis ziegelrot, später meist gelblich verblassend, im Alter u.U. mit gerieftem Rand. Lamellen bzw. Röhren dicht, weisslich, später gelblich, gabelig, angeheftet Stiel zylindrisch, schwammig-voll, relativ lang, riefig, schmutzigweisslich bis aschgrau, später typisch aderig grauend. essbar
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, dann ausgebreitet und niedergedrückt, orange bis ziegelrot, später meist gelblich verblassend, im Alter u.U. mit gerieftem Rand. Lamellen bzw. Röhren dicht, weisslich, später gelblich, gabelig, angeheftet Stiel zylindrisch, schwammig-voll, relativ lang, riefig, schmutzigweisslich bis aschgrau, später typisch aderig grauend. essbar
Grauvioletter Reiftäubling - Russula grisea

Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig ausgebreitet, später niedergedrückt, grauviolett, violettgrünlichgrau, schiefergrau, grauoliv, meist wolkig vermischt, Mitte fleischbräunlich, ausblassend, glanzlos, Frassspuren rosa, Huthaut teilweise abziehbar, Rand schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass hellcreme, ziemlich gedrängt, gegabelt, dünn, angewachsen. Stiel zylindrisch, weiss bis rosa-violettlich, seidig glänzend. essbar
Hut: 5.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig ausgebreitet, später niedergedrückt, grauviolett, violettgrünlichgrau, schiefergrau, grauoliv, meist wolkig vermischt, Mitte fleischbräunlich, ausblassend, glanzlos, Frassspuren rosa, Huthaut teilweise abziehbar, Rand schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass hellcreme, ziemlich gedrängt, gegabelt, dünn, angewachsen. Stiel zylindrisch, weiss bis rosa-violettlich, seidig glänzend. essbar
: Täublinge - Russula leucospora
Autor: (J. Blum) Romagn. 1952
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weinroter Graustieltäubling - Russula vinosa

Autor: Lindblad
Englisch: Darkening Brittlegill
Synonyme exist.
Kappe 5–14 cm im Durchmesser, konvex, bald abgeflacht oder mit einer Vertiefung, Rand im Alter gefurcht; purpurrot bis weinrot, die Mitte oft bräunlich; fleischig; bis zu zwei Dritteln abziehbar. Stiel 60–120 x 10–35 mm; weiß, gelegentlich grau-rosa getönt. Fleisch weiß, wird bei Luftkontakt rosa und schließlich schwärzlich; Geschmack mild. Lamellen angewachsen, ziemlich weit auseinander, mit verbindenden Adern an ihren Basen; stumpf goldgelb, alle Teile der Russula werden grau oder schwärzen. Sporen 8–11,5 x 6,5–9 µm, eiförmig; kleine, isolierte Stacheln bis zu 0,5 µm hoch, keine feinen Linien. Sporenabdruck tief cremefarben Kappenzystidien fehlen; Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Kappe 5–14 cm im Durchmesser, konvex, bald abgeflacht oder mit einer Vertiefung, Rand im Alter gefurcht; purpurrot bis weinrot, die Mitte oft bräunlich; fleischig; bis zu zwei Dritteln abziehbar. Stiel 60–120 x 10–35 mm; weiß, gelegentlich grau-rosa getönt. Fleisch weiß, wird bei Luftkontakt rosa und schließlich schwärzlich; Geschmack mild. Lamellen angewachsen, ziemlich weit auseinander, mit verbindenden Adern an ihren Basen; stumpf goldgelb, alle Teile der Russula werden grau oder schwärzen. Sporen 8–11,5 x 6,5–9 µm, eiförmig; kleine, isolierte Stacheln bis zu 0,5 µm hoch, keine feinen Linien. Sporenabdruck tief cremefarben Kappenzystidien fehlen; Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar