Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Russulaceae > Russula > Gelber Graustieltäubling

Gelber Graustieltäubling-Russula claroflava Previous | Next >

Gelber Graustieltäubling - Russula claroflava
Englisch: Yellow Swamp Brittlegill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Gelber Graustieltäubling-Russula claroflava
Bild © (1)

Autor: Grove

Trivialnamen Deutsch:
Chromgelber Täubling
Gelber Graustieltäubling
Moortäubling
Russula flava

Synonyme:
Russula constans Britzelm. 1885
Russula decolorans var. constans (Britzelm.) P. Karst. 1926
Russula flava Romell
Russula ochroleuca var. claroflava (Grove) Cooke 1890


Russula claroflava var. viridis Knudsen & T.Borgen
Russula constans (Karst.) Romell
Russula constans P.Karst.
Russula decolorans var. constans (Britzelm.) Singer
Russula decolorans var. constans Karst.
Russula flava Lindblad
Russula flava var. pacifica Kauffman

Kappe 4–10 cm im Durchmesser, konvex, später mit einer Vertiefung, Rand schließlich gefurcht; gelb bis ocker-gelb; ziemlich fleischig, leicht klebrig, glänzend, weniger glänzend, wenn trocken; zur Hälfte abziehbar.Stiel 40–100 x 10–20 mm; weiß; weich, aber nicht zerbrechlich.Fleisch weiß; Geschmack mild oder leicht scharf.Lamellen angewachsen bis fast frei; blass ockerfarben, alle Teile werden dunkelgrau bei Druck oder im Alter.Sporen 9–10 x 7,5–8 µm, eiförmig; Warzen bis zu 1 µm hoch, verbunden durch zahlreiche feine Linien, die ein ziemlich gut entwickeltes Netz bilden.Sporenabdruck blass ockerfarben (F).Kappenoberfläche ohne Cystidien; zahlreiche Hyphen mit Krusten, die sich in Fuchsin färben, sind vorhanden.


Hut:

Lamellen:

Fleisch:

Stiel:

Vorkommen: Lebensraum bei Birken, besonders an feuchten Standorten; Herbst, manchmal Spätfrühling bis Frühsommer. Häufig.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Татьяна Иванкина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Татьяна Иванкина
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen