Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius obtusus hat 0 Gattungen und 8 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Gürtelfuss

Rötlichgeschmückter Wasserkopf - Cortinarius fulvescens

Rötlichgeschmückter Wasserkopf-Cortinarius fulvescens ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung spitzkegelig dann mehr ausgebreitet und spitz gebuckelt, kahl, feucht fuchsig rötlichbraun, Buckel schwärzlich, trocken kupferbraun. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, ziemlich entfernt stehend, angewachsen, dünn, gelbbraun bis rostbraun. Stiel zylindrisch, u.U. auch leicht zur Basis verjüngend, grubig wellig, hohl, weisslich bis bräunlich mit spärlichen Velumresten, Basis oft weisslich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Jodoformwasserkopf - Cortinarius obtusus

Jodoformwasserkopf-Cortinarius obtusus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Fr. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut kegelig-glockig, später ausgebreitet, meist gebuckelt, gerieft, glänzend, trocken, hygrophan, feucht dunkel rostbraun, trocken lederbraun gelblich, Rand seidig weisslich. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet oder leicht herablaufend, ziemlich entferntstehend, gelbbraun, später zimtbraun. Stiel hohl, bauchig, weich, weisslich bis blass gelbbräunlich, angedrückt faserig, Basis verjüngt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rötlichgeriefter Gürtelfuss - Cortinarius rufostriatus

Autor: J.Favre Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung kegelig-glockig, dann gewölbt bis flach ausgebreitet, meist stumpf gebuckelt, feinschuppig, alt kahl werdend und glänzend, hygrophan, rotbraun, trocken mehr ockerbraun, Rand stark gerieft. Lamellen bzw. Röhren gelbbraun, blass ocker bis rostbraun, selten etwas bläulich, Schneiden blasser, gezahnt, gerade angewachsen. Stiel hohl, weich, verbogen bis verdreht, auch spindelförmig, gelbbraun, Spitze glatt, weisslich beringt, zur Basis seidig faserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dickhalsiger Wasserkopf - Cortinarius scandens

Autor: Fr. Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.80 cm Hut kegelig gewölbt, gebuckelt, kahl, hygrophan, feucht rötlichbraun mit gerieftem Rand, trocken gelbbraun. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, rostbraun bis olivbraun, Schneiden heller, entfernt, angewachsen herablaufend. Stiel blass ocker, schwach weisslich faserig, oft verbogen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Cortinarius uliginobtusus

Autor: Rob.Henry NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Cortinarius velenovskyi

Autor: Rob.Henry NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf

Kupferroter Moor-Hautkopf - Cortinarius uliginosus

Kupferroter Moor-Hautkopf-Cortinarius uliginosus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Berk. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut jung kegelig glockig, dann ausgebreitet gewölbt, schwach gebuckelt, seidig faserig, schwach hygrophan, orangerot, gelborange bis kupferrot oder ziegelrot, Rand gelbocker. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, relativ entfernt stehend, jung zitronengelb, später olivbraun bis rotbraun, Schneiden gesägt. Stiel flexibel, gelblich, mit rötlichen faserigen Velumresten, zur Basis orange bis orangebraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius uliginosus var.luteus

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern