Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach Cortinarius claricolor hat 0 Gattungen und 5 Pilze ergeben.

Pilze

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf

Weissgestiefelter Schleimkopf - Cortinarius claricolor

Weissgestiefelter Schleimkopf-Cortinarius claricolor ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach ausgebreitet, fest, schleimig, oft schuppig zerklüftet, gelb bis ockerbraun, Randzone oft mit weissen Velumresten, im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, gedrängt, gesägt, jung bläulich blassgrau, später rostbräunlich. Stiel voll, zur Basis verdickt, jung flockig schuppig, im Alter kahl und nackt, grauweiss, weiss gegürtelt-zottig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Cortinarius claricolor var.turmalis

NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Hellgegürtelter Schleimkopf - Cortinarius durus

Autor: P.D. Orton 1960 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, Mitte manchmal alt etwas eingedellt, feucht klebrig, eingewachsen faserig, Mitte satt ockerbraun, Rand mehr graubraun. Lamellen bzw. Röhren lange blass cremebraun, später tonbraun, u.U. mit lila Schimmer, Schneiden heller. Stiel blass weisslich bis gelblich, Spindelig oder Basis keulig verdickt und wurzelartig verlängert, Velum weisslich, spärlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rasiger Schleimkopf - Cortinarius turmalis

Rasiger Schleimkopf-Cortinarius turmalis ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schliesslich ausgebreitet, glatt, schleimig, ockergelblich, jung vom Velum flockig seidig, bald kahl und nackt, glänzend, Rand im Alter radial gerunzelt. Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen, gedrängt, schwach gesägt, jung blassgrau, später rostbräunlich. Stiel zylindrisch, weisslich, jung vom weissen Velum wollig, später nackt, Cortina herabhängend, faserig ringförmig und ziemlich dauerhaft, Basis etwas keulenförmig mit rosa verfärbendem Mycel. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gilbender Fuchs-Seidenkopf - Cortinarius vulpinus

Gilbender Fuchs-Seidenkopf-Cortinarius vulpinus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Velen.) Rob. Henry 1947 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, dann flach gewölbt, jung etwas klebrig, später faserig filzig, cremeocker, rötlichocker bis rötlichbraun, Rand weisslich und stark flockig faserig bis wollig behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich dicht stehend, grauweiss bis graulila, später rostbräunlich. Stiel weisslich, mit deutlicher und kräftiger Ringzone, darunter vom Velum aufgerissen gestockt weisslich bis ockerrötlich gegürtelt bis flockig-schuppig, zur Basis verjüngt und ockerbräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern