Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Agaricus squamulifer hat 0 Gattungen und 2 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Agaricus
Weissschuppiger Blutegerling - Agaricus benesii
Autor: (Pilát) Pilát 1951
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.70 cm Hut konvex bis weit ausgebreitet, weiss, mehr oder weniger kahl und matt, später fein bräunlich schuppig mit aufgerichteten Schuppen, nicht gilbend bei Druck, Lamellen bzw. Röhren frei, ca. 5 mm breit, matt rosa, später schwarzbraun. Stiel zylindrisch, lang, weiss, zur Basis etwas schuppig, Basis verdickt, Ring flockig-sternförmigem, doppelter Rand, Oberseite geriffelt essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.70 cm Hut konvex bis weit ausgebreitet, weiss, mehr oder weniger kahl und matt, später fein bräunlich schuppig mit aufgerichteten Schuppen, nicht gilbend bei Druck, Lamellen bzw. Röhren frei, ca. 5 mm breit, matt rosa, später schwarzbraun. Stiel zylindrisch, lang, weiss, zur Basis etwas schuppig, Basis verdickt, Ring flockig-sternförmigem, doppelter Rand, Oberseite geriffelt essbar
Feinschuppiger Egerling - Agaricus squamulifer

Autor: (F.H. Møller) Pilát 1951
Synonyme exist.
Siehe: Agaricus benesii (Pilát) Pilát 1951 Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, später konvex, u.U. Mitte eingedellt oder flach, weisslich bis grau, mit dichten, gelblichen oder bräunlichen in konzentrischen Ringen angeordneten Schuppen, vor allem zum Rand. Lamellen bzw. Röhren hellrosa mit weissen Schneiden, später schwarzbraun. Stiel dick, kurz, spindelig, Basis verdickt, gelbbräunlich schuppig, dauerhafter Ring mit doppeltem Rand, Ringunterseite rillig essbar
Siehe: Agaricus benesii (Pilát) Pilát 1951 Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, später konvex, u.U. Mitte eingedellt oder flach, weisslich bis grau, mit dichten, gelblichen oder bräunlichen in konzentrischen Ringen angeordneten Schuppen, vor allem zum Rand. Lamellen bzw. Röhren hellrosa mit weissen Schneiden, später schwarzbraun. Stiel dick, kurz, spindelig, Basis verdickt, gelbbräunlich schuppig, dauerhafter Ring mit doppeltem Rand, Ringunterseite rillig essbar