Xylaria (Subscribe)
Links
Geweihförmige Holzkeule - Xylaria hypoxylon

Autor: (L.) Grev. 1824
Englisch: Candlesnuff Fungus
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma aufrecht, 3—8 cm hoch, anfangs strangförmig, meist zusammengedrückt, einfach, später meist verzweigt, mit flachen, bis 0,8 mm breiten, an den Enden zugespitzten Ästen. Stiel schwarz, stark zottig, konidientragendes Stroma oben weiss. Schlauchfrucktstroma keulenförmig, an der Spitze steril, schwarz, innen weiss. Fruchtkörper dichtstehend, eiförmig, mit dem Scheitel mehr oder weniger vorgewölbt, mit warzenförmigen Mündungen. Peridium schwarz. essbar
Fruchtkörper Stroma aufrecht, 3—8 cm hoch, anfangs strangförmig, meist zusammengedrückt, einfach, später meist verzweigt, mit flachen, bis 0,8 mm breiten, an den Enden zugespitzten Ästen. Stiel schwarz, stark zottig, konidientragendes Stroma oben weiss. Schlauchfrucktstroma keulenförmig, an der Spitze steril, schwarz, innen weiss. Fruchtkörper dichtstehend, eiförmig, mit dem Scheitel mehr oder weniger vorgewölbt, mit warzenförmigen Mündungen. Peridium schwarz. essbar
: Holzkeule - Xylaria jolyana
Autor: Bertault 1984
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria juruensis
Autor: Henn. 1904
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria lingua
Autor: (Lév.) Fr. 1851
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Langstielige Ahorn-Holzkeule - Xylaria longipes

Autor: Nitschke 1867
Englisch: Dead Moll’s Fingers
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist einzelstehend, seltener zu zwei bis vier nebeneinander, aber nicht verschmelzend, 4—6 cm lang, 3 mm breit, aus einer dicken, filzigen, schwarzen Unterlage entspringend, die am Grunde des Fruchtkörpers oft eine bis 1,5 cm breite, halbkugelige oder kegelförmige Basis bildet. Stiel (wenn vorhanden) schwarzbraun, runzelig, kahl. Keule zylindrisch, selten etwas zusammengedrückt, meist viel länger als der Stiel, bis 12 mm breit, am Scheitel wenig verschmälert, stumpf, überall Fruchtkörper tragend, anfangs braun, später schwarz, rissigrunzelig. Fruchtkörper ganz eingesenkt, klein, kugelig, dichtstehend, ohne vorragende Mündungen.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist einzelstehend, seltener zu zwei bis vier nebeneinander, aber nicht verschmelzend, 4—6 cm lang, 3 mm breit, aus einer dicken, filzigen, schwarzen Unterlage entspringend, die am Grunde des Fruchtkörpers oft eine bis 1,5 cm breite, halbkugelige oder kegelförmige Basis bildet. Stiel (wenn vorhanden) schwarzbraun, runzelig, kahl. Keule zylindrisch, selten etwas zusammengedrückt, meist viel länger als der Stiel, bis 12 mm breit, am Scheitel wenig verschmälert, stumpf, überall Fruchtkörper tragend, anfangs braun, später schwarz, rissigrunzelig. Fruchtkörper ganz eingesenkt, klein, kugelig, dichtstehend, ohne vorragende Mündungen.
: Holzkeule - Xylaria mornandii
Autor: Bertault 1984
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria multiplex
Autor: (Kunze) Fr. 1851
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Weißdornfrucht-Holzkeule - Xylaria oxyacanthae
Autor: Tul. & C. Tul. 1863
Synonyme exist.
Fruchtkörper Stromata anfangs unterirdisch, später hervortretend, bald einfach und stielrund, bald gegen das Ende hin verbreitert und zusammengedrückt, verschiedenartig geteilt und eingeschnitten, schwarz, am Grunde schwarz violett, zottig. Peritkecienkeule dick, an der Spitze steril. Perithecien dicht zusammengedrängt, ganz eingesenkt, kugelig, 0,4—0,6 mm dick, mit dünner Wandung, schwarz, mit ihren stumpfen Mündungen meist in kurzen Reihen hervorbrechend, nicht oder nur wenig vorragend.
Fruchtkörper Stromata anfangs unterirdisch, später hervortretend, bald einfach und stielrund, bald gegen das Ende hin verbreitert und zusammengedrückt, verschiedenartig geteilt und eingeschnitten, schwarz, am Grunde schwarz violett, zottig. Peritkecienkeule dick, an der Spitze steril. Perithecien dicht zusammengedrängt, ganz eingesenkt, kugelig, 0,4—0,6 mm dick, mit dünner Wandung, schwarz, mit ihren stumpfen Mündungen meist in kurzen Reihen hervorbrechend, nicht oder nur wenig vorragend.
: Holzkeule - Xylaria papillata
Autor: Syd. 1909
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria pedunculata
Autor: (Dicks.) Fr. 1849
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vielgestaltige Holzkeule - Xylaria polymorpha

Autor: (Pers.) Grev. 1824
Englisch: Dead Man’s Fingers
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria pterula
Autor: Bertault 1984
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria pumila
Autor: (Fr.) Sacc. 1882
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria pusilla
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria putaminum
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria rhopaloides
Autor: (Kunze) Mont. 1855
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria scopiformis
Autor: (Kunze) Ces. 1879
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria setosa
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria sicula
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria stuppea
Autor: (Wallr.) Nitschke
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria tortuosa
Autor: Cooke 1879
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria trabutii
Autor: Pat. 1897
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Holzkeule - Xylaria vaporaria
Autor: Berk. 1864
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.