Sprung zum Inhalt


Home > Ascomycota > Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Xylaria > Vielgestaltige Holzkeule

Vielgestaltige Holzkeule-Xylaria polymorpha Previous | Next >

Vielgestaltige Holzkeule - Xylaria polymorpha
Englisch: Dead Man’s Fingers

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Vielgestaltige Holzkeule-Xylaria polymorpha
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Grev.

Trivialnamen Deutsch:
Vielgestaltige Holzkeule

Synonyme:
Cordyceps polymorpha (Pers.) Fr.
Cordylia polymorpha (Pers.) Fr.
Hypoxylon polymorphum (Pers.) Mont. 1840
Hypoxylon polymorphum var. mammillanum Gray
Hypoxylon polymorphum var. spathulatum Gray
Sphaeria digitata Sowerby
Sphaeria digitata var. polymorpha (Pers.) Pollini
Sphaeria polymorpha Pers. 1797
Sphaeria polymorpha subsp. polymorpha
Sphaeria polymorpha var. polymorpha Pers. 1797
Sphaeria polymorpha var. spathulata Pers.
Xylaria clavata (Scop.) Schrank
Xylaria corrugata Har. & Pat. 1903
Xylaria polymorpha (Pers.) Grev. 1824
Xylaria polymorpha subsp. pachystroma Sacc.
Xylaria polymorpha var. acrodactyla Nitschke
Xylaria polymorpha var. acuminata Starbäck
Xylaria polymorpha var. combinans Peck
Xylaria polymorpha var. fastigiata Speg.
Xylaria polymorpha var. hypoxylea Nitschke
Xylaria polymorpha var. mentzeliana Tul. & C.Tul.
Xylaria polymorpha var. pistillaris Nitschke
Xylaria polymorpha var. spathulata (Pers.) Nitschke
Xylaria rugosa Sacc. 1906
Xylosphaera polymorpha (Pers.) Dumort. 1822
Xylosphaeria polymorpha (Pers.) Dumort.

Fruchtkörper 3–8 cm hoch, 1–3 cm breit, unregelmäßig keulenförmig, unten in einen kurzen, zylindrischen Stiel übergehend; schwarz; fein gerunzelt oder rau.Fleisch weiß; zäh; im Querschnitt erkennbar ist das charakteristische Muster der sporenproduzierenden Hohlräume, der Perithecien, direkt unter der Oberflächenkruste.Sporen 20–32x5–9 µm, spindelförmig (fusiform); schwärzlich.Asci 200x10 µm.


Fruchtkörper:

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Lebensraum in Gruppen auf Baumstümpfen, meist Buche; das ganze Jahr über. Sehr häufig.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Die , 25.Mar 2025

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
© (2)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 2 © (2) Frank Lohrmann


Abmessungen:

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: