Home > Ascomycota > Sordariomycetes > Xylariales > Xylariaceae > Xylaria > Langstielige Ahorn-Holzkeule
Langstielige Ahorn-Holzkeule - Xylaria longipes
Englisch: Dead Moll’s Fingers
Bild © (1)
Autor: Nitschke
Trivialnamen Deutsch:
Langstielige Ahorn-Holzkeule
Synonyme:
Xylaria hypoxylon var. longipes Anon.
Xylaria longipes var. tropica F.San Martín & J.D.Rogers
Xylosphaera longipes (Nitschke) Dennis 1958
Fruchtkörper: Fruchtkörper gesellig, meist einzelstehend, seltener zu zwei bis vier nebeneinander, aber nicht verschmelzend, 4—6 cm lang, 3 mm breit, aus einer dicken, filzigen, schwarzen Unterlage entspringend, die am Grunde des Fruchtkörpers oft eine bis 1,5 cm breite, halbkugelige oder kegelförmige Basis bildet. Stiel (wenn vorhanden) schwarzbraun, runzelig, kahl. Keule zylindrisch, selten etwas zusammengedrückt, meist viel länger als der Stiel, bis 12 mm breit, am Scheitel wenig verschmälert, stumpf, überall Fruchtkörper tragend, anfangs braun, später schwarz, rissigrunzelig. Fruchtkörper ganz eingesenkt, klein, kugelig, dichtstehend, ohne vorragende Mündungen.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf abgefallenen, berindeten Laubholzästen, besonders Ahorn.
Sporen: Schläuche zylindrisch, in einen Stiel verschmälert, sporenführender Teil 55—70 \i lang, 6—7 µm breit, achtsporig. Sporen schief einreihig, ellipsoidisch, einseitig, abgeflacht, 8—11 µm lang, 5—6 µm breit. Membran schwarzbraun. Konidienstroma hellgrau. Konidien eiförmig, 8 µm lang, 4—5 µm breit.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Pascal Ribollet