Weißdornfrucht-Holzkeule - Xylaria oxyacanthae
Bild © (1)
Autor: Tul. & C.Tul.
Trivialnamen Deutsch:
Weißdornfrucht-Holzkeule
Synonyme:
Xylaria fuckelii Nitschke.
Xylosphaera oxyacanthae (Tul. & C. Tul.) Dennis 1958
Xylosphaera oxyacanthae (Tul. & C.Tul.) Dennis
Fruchtkörper: Stromata anfangs unterirdisch, später hervortretend, bald einfach und stielrund, bald gegen das Ende hin verbreitert und zusammengedrückt, verschiedenartig geteilt und eingeschnitten, schwarz, am Grunde schwarz violett, zottig. Peritkecienkeule dick, an der Spitze steril. Perithecien dicht zusammengedrängt, ganz eingesenkt, kugelig, 0,4—0,6 mm dick, mit dünner Wandung, schwarz, mit ihren stumpfen Mündungen meist in kurzen Reihen hervorbrechend, nicht oder nur wenig vorragend.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: Auf faulenden, auf feuchter Erde liegenden Früchten von Crataegus (Weißdorn).
Sporen: Asci zylindrisch, kurz gestielt, 80—100 µm lang, achtsporig. Sporen schräg einreihig, elliptisch, ungleichseitig, schwarz, 10 f.i lang, 4 µm dick. Konidien eiförmig.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|