Peziza (Subscribe)
Links
Maronenbrauner Milch-Becherling - Peziza badiofuscoides
Autor: Donadini 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Berthets Becherling - Peziza berthetiana
Autor: Donadini 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grauvioletter Becherling - Peziza boltonii

Autor: Quél. 1878
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwarzbrauner Becherling - Peziza brunneoatra
Autor: Desm. 1836
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, mit schüsseiförmiger, ziemlich abgeflachter, ganzrandiger, braunschwärzlicher Fruchtscheibe, aussen glatt, umbrabraun, 1 cm breit, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, mit schüsseiförmiger, ziemlich abgeflachter, ganzrandiger, braunschwärzlicher Fruchtscheibe, aussen glatt, umbrabraun, 1 cm breit, fleischig.
: Becherling - Peziza bubaci
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza buxea
Autor: Quél. 1883
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza castanea
Autor: Quél. 1873
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Blauvioletter Erdbecherling - Peziza celtica

Autor: (Boud.) M.M. Moser 1963
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wachs-Becherling - Peziza cerea

Autor: Bull. 1781
Englisch: Cellar Cup
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien sitzend, zuerst kugelig geschlossen, dann halbkugelig, die rundlich schüsseiförmige, meist eingerollt berandete, zuletzt unregelmässig ausgebreitete und verbogene Fruchtscheibe entblössend, hellpurpurn- bräunlich, 2—7 mm breit fleischig.
Fruchtkörper Apothecien sitzend, zuerst kugelig geschlossen, dann halbkugelig, die rundlich schüsseiförmige, meist eingerollt berandete, zuletzt unregelmässig ausgebreitete und verbogene Fruchtscheibe entblössend, hellpurpurn- bräunlich, 2—7 mm breit fleischig.
: Becherling - Peziza cervina
Autor: (Fuckel) Sacc. 1889
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Peziza chlorophaea
Autor: Rehm 1885
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann unregelmässig schüsseiförmige, flache oder etwas gerunzelte, ganzrandige, grüne Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, grünlich, breit sitzend, 0,5—1 cm breit, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann unregelmässig schüsseiförmige, flache oder etwas gerunzelte, ganzrandige, grüne Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, grünlich, breit sitzend, 0,5—1 cm breit, fleischig.
: Becherling - Peziza clypeata var.microspora
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza confusa
Autor: Cooke 1876
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Horn-Becherling - Peziza cornui
Autor: (Boud.) Korf 1982
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza crassipes
Autor: Pat.
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rotbrauner Becherling - Peziza depressa

Autor: Pers. 1796
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sandstein-Becherling - Peziza domiciliana

Autor: Cooke 1877
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien fast strauchartig gehäuft, sitzend, zuerst geschlossen, rundlich sich öfi'nend und die krug-, dann flach schüsseiförmige, unregelmässig oder lappig eingeschlitzt berandete, grauweisse, schwach rosafarbene oder violette Fruchtscheibe entblössend, zuletzt nach unten rundlich 0,25—1 cm lang und 0,5 cm breit, verschmälert und eingesenkt, aussen glatt, weissgrau, 1—6 cm breit, 2 cm hoch, fleischig. essbar
Fruchtkörper Apothecien fast strauchartig gehäuft, sitzend, zuerst geschlossen, rundlich sich öfi'nend und die krug-, dann flach schüsseiförmige, unregelmässig oder lappig eingeschlitzt berandete, grauweisse, schwach rosafarbene oder violette Fruchtscheibe entblössend, zuletzt nach unten rundlich 0,25—1 cm lang und 0,5 cm breit, verschmälert und eingesenkt, aussen glatt, weissgrau, 1—6 cm breit, 2 cm hoch, fleischig. essbar
Brauner Brandstellenbecherling - Peziza echinospora

Autor: P. Karst. 1869
Englisch: Charcoal Cup
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst geschlossen, mehr oder weniger kugelige rundlich sich öffnend und die krug-, bald schüsseiförmige, anfangs eingebogen,^ später wellig verbogen berandete und zuletzt oft tief eingeschlitzte, rotbräunliche Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, nach unten etwas grubig,. braungelbUch, trocken gerunzelt und weisskleiig bestäubt, oft in einen tiefgefurchten, weissgelblichen , 3—8 mm langen, bis 5 mm breiten zusammengedrückten Stiel verschmälert, 1—9 cm breit, fleischig, sehr zerbrechlich.
Fruchtkörper Apothecien zerstreut, sitzend, zuerst geschlossen, mehr oder weniger kugelige rundlich sich öffnend und die krug-, bald schüsseiförmige, anfangs eingebogen,^ später wellig verbogen berandete und zuletzt oft tief eingeschlitzte, rotbräunliche Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, nach unten etwas grubig,. braungelbUch, trocken gerunzelt und weisskleiig bestäubt, oft in einen tiefgefurchten, weissgelblichen , 3—8 mm langen, bis 5 mm breiten zusammengedrückten Stiel verschmälert, 1—9 cm breit, fleischig, sehr zerbrechlich.
: Becherling - Peziza elachroa
Autor: Berk. & M.A. Curtis
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza emileia

Autor: Cooke 1879
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rausporiger Holz-Becherling - Peziza epixyla
Autor: Richon 1889
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza exogelatinosa

Autor: K. Hansen & Sandal 1998
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Becherling - Peziza ferruginea
Autor: Pers. 1822
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Körnchen-Becherling - Peziza fimeti

Autor: (Fuckel) Seaver 1928
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien herdenweise, sitzend auf oft verbreiteten, farblosen Hyphengewebe, zuerst kugelig, oder kegelförmig geschlossen, rundlich sich öffnend und die glocken-, dann schüsseiförmige, zart und zuletzt wellig, sowie etwas blasser berandete Fruchtscheibe entblössend, nach unten etwas verschmälert, gelbbräunlich, trocken etwas verbogen, aussen feinrunzelig und umbrabraun, 0,4—2 cm breit, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien herdenweise, sitzend auf oft verbreiteten, farblosen Hyphengewebe, zuerst kugelig, oder kegelförmig geschlossen, rundlich sich öffnend und die glocken-, dann schüsseiförmige, zart und zuletzt wellig, sowie etwas blasser berandete Fruchtscheibe entblössend, nach unten etwas verschmälert, gelbbräunlich, trocken etwas verbogen, aussen feinrunzelig und umbrabraun, 0,4—2 cm breit, fleischig.
: Becherling - Peziza flavida
Autor: (W. Phillips) M.M. Moser ex D.C. Pant 1993
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.