Sprung zum Inhalt


Helvella (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 3 [>] [>>]

Hochgerippte Becherlorchel - Helvella acetabulum

Hochgerippte Becherlorchel-Helvella acetabulum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (L.) Quél. Englisch: Vinegar Cup Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper fleischig, gebrechlich, gestielt. Becher anfangs halbkugelig, später schüsseiförmig, 2—5 cm breit, aussen weisslich, glatt, am Grunde mit vom Stiele aufsteigenden Adern, nach oben oft bräunlich. Scheibe braun oder graubraun, trocken dunkler. Stiel 2—4 cm lang, bis 8 mm breit, mit tiefen Furchen und scharfen, vorspringenden, verzweigten Leisten. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwarzbraune Becher-Lorchel - Helvella aestivalis

Autor: (R. Heim & L. Remy) Caillet & Moyne 1986 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weißliche Lorchel - Helvella albella

Weißliche Lorchel-Helvella albella ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: Quél. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Lorchel - Helvella albipes

Autor: Fuckel Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper aufrecht, mit zweilappig herabgebogenem, fast nierenförmig oben eingesatteltem, 1—2 cm langem und breitem, unten freiem und besonders am Rande blassem Hut und schwarzbrauner Fruchtschicht. Stiel bzw. Ständer Stiel cylindrisch, unten kaum etwas grubig, schwach flaumig, schneeweiss, 2—3 cm hoch, bis 1 cm breit, wachsartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Mattschwarze Lorchel - Helvella alpestris

Autor: Boud. 1895 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Becherlorchel - Helvella astieri

: Becherlorchel-Helvella astieri ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: Korf & Donadini NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwarze Lorchel - Helvella atra

Schwarze Lorchel-Helvella atra ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Afzel. 1783 Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut 1,5—2 cm hoch und breit, lappig, umgeschlagen, gewöhnlich zweispitzig (sattelförmig), Lappen am Hute dicht anliegend, frei, unten grau, fein behaart, auf der Oberfläche rauchbraun, trocken, schwarz, glatt. Stiel bzw. Ständer Stiel 3—5 cm lang, 2—3 mm breit, nach unten etwas verdickt, cylindrisch oder etwas zusammengedrückt, voll, unten zuweilen schwach grubig, grau bis schwärzlich, mit kurzen Härchen dicht besetzt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Böhmische Lorchel - Helvella branzeziana

Autor: Svrček & J.Moravec NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Lorchel - Helvella compressa

Autor: (Snyder) N.S.Weber NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleine Becherlorchel - Helvella confusa

Autor: Harmaja 1977 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Lederige Lorchel - Helvella corium

Lederige Lorchel-Helvella corium ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (O.Weberb.) Massee Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien halbkugelig, zuerst geschlossen, unregelmässig rundlich sich öffnend und die trichter-, dann schüsseiförmige, ziemlich dick und zuletzt etwas eingerissen berandete, dadurch unregelmässig verzogene, oft seitlich zusammengedrückte, glänzend schwarze Fruchtscheibe entblössend, aussen etwas warzig, grau sammetartig von ziemlich langen, ästigen, vielfach septierten, an den Scheidewänden eingezogenen, braunen, 9—12 µm breiten, haarigen Zellreihen, mit einem zylindrischen, oft unten knollig verbreiterten und blasseren, meist etwas längsgefurchten, 0,5—4 cm langen, 2—6 mm breiten Stiel, 0,5—3 cm breit, fleischig lederartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grauweiße Lorchel - Helvella costifera

Grauweiße Lorchel-Helvella costifera ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Nannf. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Lorchel - Helvella crassitunicata

Autor: N.S. Weber 1975 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Herbstlorchel - Helvella crispa

Herbstlorchel-Helvella crispa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Scop.) Fr. Englisch: White Saddle Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut 1,5—2,5 cm breit und hoch, lappig, umgeschlagen, wellig, an den Rändern etwas mit dem Stiel verwachsen oder ganz frei, unten weisslich, oben weiss oder hell gelblich. Schläuche 14—17 µm breit. Stiel bzw. Ständer Stiel gewöhnlich 4—7 cm lang, 1,5—2,5 cm breit, nach unten bauchig verdickt, aussen mit stark vortretenden, anastomosierenden Leisten besetzt, dazwischen grubigfurchig, innen von mehreren Röhren durchzogen, aussen und innen weisslich. Gewürzpilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Napfförmige Lorchel - Helvella cupuliformis

Napfförmige Lorchel-Helvella cupuliformis ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Dissing & Nannf. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wolligfilziger Langfuessler - Helvella dissingii

Autor: Korf 1988 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Lorchel - Helvella dryadophila

Autor: Harmaja NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Elastische Lorchel - Helvella elastica

Elastische Lorchel-Helvella elastica ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Bull. Englisch: Elastic Saddle Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut 1,5—3 cm hoch und breit, lappig, umgeschlagen, zuweilen abgerundet, meist zwei-, seltener dreispitzig, frei, unten weisslich, selten hell fleischfarben, glatt, oben hellgelblich, ledergelb, graubraun oder bräunlich, glatt. Stiel bzw. Ständer Stiel 2-6 cm hoch, 2—4 mm breit, gewöhnlich nach unten verdickt, cylindrisch, später oft zusammengedrückt, am Grunde zuweilen grubig, anfangs voll, später hohl, weiss, zuweilen etwas rötlich, kahl. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sattelförmige Lorchel - Helvella ephippium

Sattelförmige Lorchel-Helvella ephippium ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Lév. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grauweissliche Lorchel - Helvella griseoalba

Autor: N.S.Weber NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleine Lorchel - Helvella helvellula

Autor: (Durieu & Mont.) Dissing NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

: Lorchel - Helvella hyperborea

Autor: Harmaja NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Milchweiße Lorchel - Helvella lactea

Autor: Boud. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Grubenlorchel - Helvella lacunosa

Grubenlorchel-Helvella lacunosa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Afzel. Englisch: Elfin Saddle Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut 2—6 cm hoch und breit, zwei- bis dreispitzig, sehr verschiedengestaltig. Lappen umgeschlagen, teilweise etwas eingerollt, manchmal ganz frei, manchmal am Rande mit dem Stiele verwachsen, unten weisslich, aussen grau oder braungrau, trocken schwärzlich. Stiel bzw. Ständer Stiel 3—6 cm hoch, 1—2 cm breit, oft nach unten etwas verdickt, röhrig-zellig, mit stark vortretenden, oft anastomosierenden Rippen und dazwischen stehenden Rinnen und Gruben, grau bis schwärzlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: 1 2 3 [>] [>>]