Sprung zum Inhalt


Schwarze Lorchel-Helvella atra Previous | Next >

Schwarze Lorchel - Helvella atra

Schwarze Lorchel-Helvella atra
Bild © (1)

Autor: Afzel. 1783

Synonyme:
Helvella nigricans

Helvella atra J. Koenig 1770
Leptopodia atra (J. Koenig) Boud. 1907


Fruchtkörper: Hut 1,5—2 cm hoch und breit, lappig, umgeschlagen, gewöhnlich zweispitzig (sattelförmig), Lappen am Hute dicht anliegend, frei, unten grau, fein behaart, auf der Oberfläche rauchbraun, trocken, schwarz, glatt.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer: Stiel 3—5 cm lang, 2—3 mm breit, nach unten etwas verdickt, cylindrisch oder etwas zusammengedrückt, voll, unten zuweilen schwach grubig, grau bis schwärzlich, mit kurzen Härchen dicht besetzt.

Vorkommen: In lichten Laubwäldern, besonders an Brandstellen. Sommer.

Sporen: Schläuche zylindrisch, 14—20 µm breit. Sporen 16—18 µm lang, 9—11 µm breit. Inhalt mit einem grossen Öltropfen. Paraphysen fadenförmig, an der Spitze auf 6—8 µm verdickt.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey

Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 16.00 - 18.00 x Breite: 9.00 - 11.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: