Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Helvella acetabulum hat 0 Gattungen und 7 Pilze ergeben.
Pilze
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Discinaceae > Discina
Scheiben-Lorchel - Discina ancilis

Autor: (Pers.) Sacc.
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper anfangs schüsseiförmig, mit eingebogenem Rande, später ausgebreitet und unregelmässig gekrümmt und gefaltet, von sehr verschiedener Grösse (3—10 cm breit), am Grunde in einen kurzen Stiel zusammengezogen, aussen frisch rosarot, trocken weisslich, mit starken vom Stiel aufsteigenden Adern, Scheibe graubraun bis umbrabraun.
Fruchtkörper Fruchtkörper anfangs schüsseiförmig, mit eingebogenem Rande, später ausgebreitet und unregelmässig gekrümmt und gefaltet, von sehr verschiedener Grösse (3—10 cm breit), am Grunde in einen kurzen Stiel zusammengezogen, aussen frisch rosarot, trocken weisslich, mit starken vom Stiel aufsteigenden Adern, Scheibe graubraun bis umbrabraun.
Grösster Scheibling - Discina perlata

Autor: (Fr.) Fr. 1849
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Helvellaceae > Gyromitra
Scheibenlorchel - Gyromitra ancilis

Autor: (Pers.) Kreisel 1984
Synonyme exist.
Siehe: Discina ancilis Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Siehe: Discina ancilis Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Helvellaceae > Helvella
Hochgerippte Becherlorchel - Helvella acetabulum

Autor: (L.) Quél.
Englisch: Vinegar Cup
Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper fleischig, gebrechlich, gestielt. Becher anfangs halbkugelig, später schüsseiförmig, 2—5 cm breit, aussen weisslich, glatt, am Grunde mit vom Stiele aufsteigenden Adern, nach oben oft bräunlich. Scheibe braun oder graubraun, trocken dunkler. Stiel 2—4 cm lang, bis 8 mm breit, mit tiefen Furchen und scharfen, vorspringenden, verzweigten Leisten. essbar
Fruchtkörper Fruchtkörper fleischig, gebrechlich, gestielt. Becher anfangs halbkugelig, später schüsseiförmig, 2—5 cm breit, aussen weisslich, glatt, am Grunde mit vom Stiele aufsteigenden Adern, nach oben oft bräunlich. Scheibe braun oder graubraun, trocken dunkler. Stiel 2—4 cm lang, bis 8 mm breit, mit tiefen Furchen und scharfen, vorspringenden, verzweigten Leisten. essbar
Schwarzweisse Becherlorchel - Helvella leucomelaena

Autor: (Pers.) Nannf. 1941
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien krugförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die zuletzt fast schüsseiförmige, eingerollt, später unregelmässig eingerissen berandete, graue, endlich fast schwarzbraune Fruchtscheibe entblössend, aussen dicht körnig-rauh, schmutzig weiss, später graubräunlich, in einen unregelmässig tief gefurchten, grubigen, bis 15 mm hohen, bis 13 mm breiten Stiel allmählich oder rasch verschmälert, 2—4 cm breit, 1 bis 3 cm hoch, fleischig. essbar
Fruchtkörper Apothecien krugförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die zuletzt fast schüsseiförmige, eingerollt, später unregelmässig eingerissen berandete, graue, endlich fast schwarzbraune Fruchtscheibe entblössend, aussen dicht körnig-rauh, schmutzig weiss, später graubräunlich, in einen unregelmässig tief gefurchten, grubigen, bis 15 mm hohen, bis 13 mm breiten Stiel allmählich oder rasch verschmälert, 2—4 cm breit, 1 bis 3 cm hoch, fleischig. essbar
Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Helvellaceae > Paxina
Paxina barlae
Autor: (Boud.) Seaver 1928
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Paxina sulcata
Autor: (Pers.) Kuntze 1891
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.