Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Conocybe dunensis hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe
Dünen-Samthäubchen - Conocybe dunensis
Autor: T.J.Wallace
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Agaricus togularis - Conocybe togularis
Autor: (Bull.) Kühner 1935
Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, dünn, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, kahl, ungestreift, blass ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, später sich ablösend, bauchig, gelblich. Stiel Stiel röhrig, schlank, an der Spitze blass, mit abstehendem Ringe.
Hut Hut fleischig, dünn, anfangs glockenförmig, dann ausgebreitet, kahl, ungestreift, blass ockergelb. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, später sich ablösend, bauchig, gelblich. Stiel Stiel röhrig, schlank, an der Spitze blass, mit abstehendem Ringe.
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Agrocybe
Früher Ackerling - Agrocybe praecox

Autor: (Pers.) Fayod
Englisch: Spring Fieldcap, spring agaric
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig, gebuckelt, dann konvex, flach ausbreitend, hygrophan, schmutzig graubeige bis ockerbraun, glänzend, Rand oft mit Velumresten behangen, trocken und alt auch rissig Lamellen bzw. Röhren Schneide gezahnt, leicht ausgebuchtet, angewachsen, weisslich, später schmutzigbraun mit hellerem Rand Stiel zylindrisch, hohl, weisslich, faserig, mit schmalen häutigem, anliegenden Ring, dessen Reste vorwiegend am Hutrand haften, Basis oft mit weissen Mycelsträngen. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig, gebuckelt, dann konvex, flach ausbreitend, hygrophan, schmutzig graubeige bis ockerbraun, glänzend, Rand oft mit Velumresten behangen, trocken und alt auch rissig Lamellen bzw. Röhren Schneide gezahnt, leicht ausgebuchtet, angewachsen, weisslich, später schmutzigbraun mit hellerem Rand Stiel zylindrisch, hohl, weisslich, faserig, mit schmalen häutigem, anliegenden Ring, dessen Reste vorwiegend am Hutrand haften, Basis oft mit weissen Mycelsträngen. essbar
Knollenfüssiger Ackerling - Agrocybe sphaleromorpha
Autor: (Bull.) Fayod 1889
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, glatt, gelb bis ockerfuchsig, Rand oft mit Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, weisslich-gelblich, später schmutzigbraun. Stiel ziemlich voll, weisslich, faserig seidenhaarig, mit abstehendem häutigem Ring, dessen Reste vorwiegend am Hutrand haften, Basis knollig verdickt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 4.00 cm Hut flach gewölbt, glatt, gelb bis ockerfuchsig, Rand oft mit Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angewachsen, weisslich-gelblich, später schmutzigbraun. Stiel ziemlich voll, weisslich, faserig seidenhaarig, mit abstehendem häutigem Ring, dessen Reste vorwiegend am Hutrand haften, Basis knollig verdickt. kein Speisepilz