Home > Suchresultate
Suchergebnisse
Die Suche nach Bolbitius lacteus hat 0 Gattungen und 4 Pilze ergeben.
Pilze
Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Bolbitaceae > Conocybe
Milchweißes Samthäubchen - Conocybe albipes

Autor: Hauskn. 1998
NoSyn.
Siehe: Milchweisser Mistpilz - Conocybe apala Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Siehe: Milchweisser Mistpilz - Conocybe apala Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig
Milchweisser Mistpilz - Conocybe apala
Autor: (Fr.) Arnolds
Englisch: Milky Conecap
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung eiförmig-glockig, dann ausgebreitet gewölbt, faltig, leicht schmierig bis trocken, milchweiss bis blass gelblich. Der Pilz entwickelt sich "über Nacht" und µmst auch wieder sehr schnell vergänglich. Lamellen bzw. Röhren fast frei, creme, später rostocker, fast entfernt stehend Stiel weisslich, zylindrisch bis zur Spitze verjüngt, weisslich bereift giftig
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung eiförmig-glockig, dann ausgebreitet gewölbt, faltig, leicht schmierig bis trocken, milchweiss bis blass gelblich. Der Pilz entwickelt sich "über Nacht" und µmst auch wieder sehr schnell vergänglich. Lamellen bzw. Röhren fast frei, creme, später rostocker, fast entfernt stehend Stiel weisslich, zylindrisch bis zur Spitze verjüngt, weisslich bereift giftig
Milchweisses Samthäubchen - Conocybe lactea

Autor: (J.E. Lange) Métrod 1940
Synonyme exist.
Siehe: Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003 Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut schmal und lang, glockig kegelig, auch zipfelmützenförmig, weiss bis grauweiss, u.U. cremeweiss, Hutrand u.U. faltig Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, weisslich bis hell rostbräunlich Stiel zylindrisch, bereift, weiss, Basis zwiebelig verdickt. kein Speisepilz
Siehe: Conocybe apala (Fr.) Arnolds 2003 Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut schmal und lang, glockig kegelig, auch zipfelmützenförmig, weiss bis grauweiss, u.U. cremeweiss, Hutrand u.U. faltig Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, weisslich bis hell rostbräunlich Stiel zylindrisch, bereift, weiss, Basis zwiebelig verdickt. kein Speisepilz
Agaricus lateritius - Conocybe lateritia
Autor: (Fr.) Kühner 1935
Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, anfangs elliptisch, später kegelförmig, 2—3,5 cm breit, mit stumpfem Scheitel, frisch durchfeuchtet, am Rande dicht gestreift ockerbraun, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwa 1,5 mm breit, ziemlich dichtstehend, dunkel rostbraun; Schneide besetzt mit geknöpften Cystiden. Stiel Stiel steif aufrecht, 6—8 cm lang, 2—3 mm breit, gebrechlich, ockerbraun, weiss bereift, trocken gestreift, am Grunde verdickt, weissfilzig.
Hut Hut dünnfleischig, anfangs elliptisch, später kegelförmig, 2—3,5 cm breit, mit stumpfem Scheitel, frisch durchfeuchtet, am Rande dicht gestreift ockerbraun, trocken runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwa 1,5 mm breit, ziemlich dichtstehend, dunkel rostbraun; Schneide besetzt mit geknöpften Cystiden. Stiel Stiel steif aufrecht, 6—8 cm lang, 2—3 mm breit, gebrechlich, ockerbraun, weiss bereift, trocken gestreift, am Grunde verdickt, weissfilzig.