Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Rauhkopf, Hautkopf > Gilbender Rauhkopf
Gilbender Rauhkopf - Cortinarius rubicundulus

Bild © (1)
Autor: (Rea) A. Pearson 1946
Trivialnamen Deutsch:
Gilbender Rauhkopf
Zinnoberfaseriger Rauhkopf
Synonyme:
Cortinarius pseudobolaris
Agaricus rubicundulus Rea 1893
Flammula rubicundula (Rea) Rea 1922
Cortinarius rubicundulus (Rea) A.Pearson
Inoloma pseudobolare Maire
Inoloma rubicundulum
Phlegmacium rubicundulum (Rea) Moser
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, fleischig, ockergelb mit rötlichen Fasern, selten etwas schuppig, Rand lange eingebogen, alt verbogen, jung gelblich faserig.
Lamellen: angewachsen, jung hell ockerweisslich, dann milchkaffeebraun, schliesslich rötlichbraun, Schneide karminrot.
Fleisch: kräftig, dick, schnell gelblich anlaufend, schliesslich rötlich werdend.
Stiel: faserig, Basis verdickt oder spindelförmig, blass bis creme, mit rötlichen Schuppenbändern, Basis rötlich bis orangerot.
Vorkommen: im Laubwald, selten im Nadelwald.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: etwas bitter.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 8.00 cmStiellänge: 4.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 3.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




