Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Velumgelber Klumpfuss
Velumgelber Klumpfuss - Cortinarius langei
Autor: Rob. Henry 1985
Trivialnamen Deutsch:
Velumgelber Klumpfuss
Synonyme:
Cortinarius langei
Cortinarius langei Rob.Henry
Cortinarius subturbinatus var. langei Rob.Henry
Siehe: Cortinarius xantho-ochraceus P.D. Orton 1960
Hut: jung halbkugelig, dann gewölbt bis flach gewölbt, schleimig, gelblichocker, mit jung hellen, dann bräunlichen Velumflocken behangen, von der Mitte ausgehend ockerbraun bis kastanienbraun fleckend.
Lamellen: ausgebuchtet, blass grauweiss, ocker bis ockerbraun, oft braun fleckig.
Fleisch: blass weisslich bis blassgrau.
Stiel: grauweiss, Basis mit stark abgesetzter, ockerbraun gesäumter und oft gerandeter Knolle, oft mit bräunlich abgesetztem Velumresten.
Vorkommen: im Laubwald.
Geruch: unauffällig bis etwas honigartig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 5.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 4.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.50 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



