Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Vielgestaltiger Schleimkopf
Vielgestaltiger Schleimkopf - Cortinarius polymorphus

Bild © (1)
Autor: Rob.Henry
Trivialnamen Deutsch:
Vielgestaltiger Schleimkopf
Synonyme:
Cortinarius multiformis NCL (1960)
Cortinarius polymorphus Rob. Henry 1951
Hut: jung halbkugelig gewölbt, dann flach ausgebreitet, Rand alt oft wellig und verbogen, schleimig, strohgelb bis ockergelb, Hutrand lange mit weissen Velumresten behaftet, dann runzelig gkerbt, Huthaut mit KOH purpurbraun.
Lamellen: ausgebuchtet, entfernt stehend mit Zwischenlamellen, dick, grauweiss bis cremeocker, später bräunlichocker, Schneiden gesägt.
Fleisch: weisslich, im Stiel blass ocker.
Stiel: weisslich bis blassbraun, mehr oder weniger faserig, Basis knollig verdickt, manchmal gerandet, Velum weiss.
Vorkommen: im Nadelwald, bei Fichten, im Laubwald, bei Buchen, auf moosigem, saurem Boden.
Geruch: unauffällig bis schwach honigartig.
Geschmack: mild.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:






Hutrand:



Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:





Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 7.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen






