Ziegelgelber Schleimkopf - Cortinarius varius
Englisch: Contrary Webcap

Autor: (Schaeff.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Semmelbrauner Schleimkopf
Semmelgelber Schleimkopf
Ziegelgelber Schleimkopf
Synonyme:
Agaricus crustuliniformis Bull. 1812
Agaricus dasypodius Bull. 1812
Agaricus decolorans Pers. 1796
Agaricus glaucopus var. varius (Schaeff.) Pers. 1801
Agaricus lateritius Batsch 1783
Agaricus varius Schaeff. 1774
Cortinarius decolorans (Pers.) Fr. 1838
Phlegmacium decolorans (Pers.) Wünsche
Phlegmacium varium (Schaeff.) Wünsche
Phlegmacium varium var. decolorans (Pers.) M.M. Moser 1960
Agaricus callochrus Spreng.
Cortinarius varius var. decolorans
Gomphos decolorans (Pers.) Kuntze
Gomphos varius (Schaeff.) Kuntze
Phlegmacium varium f. crassa Killerm.
Phlegmacium varium var. decolorans (Pers.) M.M.Moser
Hut: jung halbkugelig, später flach gewölbt bis flach, glatt, schleimig, gelbbraun bis orangebraun, in der Mitte dunkler bis rotbräunlich, Rand faserig behangen.
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, jung lilablau, später zimtbraun.
Fleisch: weiss.
Stiel: weiss, voll, angedrückt flockig, Velum weiss, eher schwach entwickelt, Stielbasis keulig verdickt.
Vorkommen: im Nadelwald, bei Fichten, auf kalkreichem Boden.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver rostbräunlich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 12.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.20 x Breite: 5.50 - 6.40 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:





Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen



