Sprung zum Inhalt


Breitgegürtelter Schleimkopf-Cortinarius latobalteatus Previous | Next >

Breitgegürtelter Schleimkopf - Cortinarius latobalteatus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Jul.Schäff.) M.M.Moser

Trivialnamen Deutsch:
Breitgegürtelter Schleimkopf

Synonyme:
Cortinarius latobalteatus
Phlegmacium latobalteatum Jul.Schäff.


Hut: jung halbkugelig, dann flach gewölbt, schmierig, dunkel ockerbraun bis rotbraun.

Lamellen: ockerbräunlich bis hell rostbraun, ausgebuchtet.

Fleisch: blass weisslich, mit KOH gelbbraun oder braun mit gelbem Rand.

Stiel: zylindrisch bis Basis etwas verdickt, weisslich, mit Velumresten gestiefelt bis breit gegürtelt.

Vorkommen: im Nadelwald.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz


Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 9.00 - 11.00 x Breite: 5.00 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 1.00 cm ... 2.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Anis säuerlich, obstartig Mehl, mehlartig Gurke, Rettich, Kartoffel Fisch, fischig, Kohl, verdorben Honig, süsslich Karbol, Terpentin, Kampfer, Chemie, Jod, Tinte anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald auf Erde