Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Cortinarius > Schleierling, Schleimkopf > Kastanienbrauner Schleimkopf
Kastanienbrauner Schleimkopf - Cortinarius badiolatus
Autor: (M.M.Moser) M.M.Moser
Trivialnamen Deutsch:
Kastanienbrauner Schleimkopf
Synonyme:
Cortinarius badiolatus
Phlegmacium badiolatum M.M.Moser
Hut: halbkugelig gewölbt, schmierig, dunkel kastanienbraun bis zimtbraun, Rand lange eingebogen.
Lamellen: graubraun bis hell rostbraun.
Fleisch: mit KOH lebhaft gelb verfärbend.
Stiel: voll, blass bräunlich, Basis verdickt, mit abgegrenztem, dunkelbraunem Velumüberzug.
Vorkommen: im Nadelwald.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 12.00 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:









Geschmack:

Vorkommen



