Sprung zum Inhalt


Melampsora (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Melampsora abietis-canadensis

Autor: (Farl.) C.A.Ludw. NoSyn.
Fruchtkörper Caeomalager blassorange. Caeomasporen rundlich, länglich oder polyedrisch, 15—25 µm lang, 12—17 µm breit, ziemlich dickwandig (2 µm), dicht- und feinwarzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora allii-fragilis

Autor: Kleb. NoSyn.
Fruchtkörper Pykniden wenig polsterförmig vorragend, unter der Epidermis gebildet, mit flacher Hymenialschicht , etwa 200 µm breit, blass. Caeomalager auf Blättern, Stengeln oder Brutzwiebeln auf schwach gelben Flecken, meist gruppenweise, meist länglich, 0,5—1 mm breit, bis 2 mm lang, von Resten der abgehobenen Epidermis umgeben, lebhaft orangegelb.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora allii-populina

Autor: Kleb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden gewölbt, gegen 100 µm hoch, 140 µm breit, die Epidermis polsterförmig emporhebend. Caeomalager gruppenweise auf gelblichen Flecken, gegen 1 mm gross, von Epidermisresten umgeben, lebhaft orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora amygdalinae

Autor: Kleb. NoSyn.
Fruchtkörper Pykniden mit uhrglasförmig vertiefter Hymenialschicht, wenig vortretend. Caeomalager an jungen Zweigen und auf der Unterseite, vereinzelt auch auf der Oberseite junger Blätter, bis 1 mm lang, aber meist in mehrere Millimeter, auf den Zweigen bis über 1 cm lange Gruppen vereinigt und zusammenfliessend, lebhaft orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora caprearum

Autor: (DC.) Thüm. Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager blassorange. Caeomasporen rundlich, länglich oder polyedrisch, 15—25 µm lang, 12—17 µm breit, ziemlich dickwandig (2 µm), dicht- und feinwarzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora epitea var. epitea

Autor: Thüm. 1879 Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager auf der Unterseite der Nadeln vereinzelt oder in Reihen, auf einer der Längshälften oder auf beiden, oberseits gelblich verfärbte Flecke bildend, rundlich oder länglich, 0,5—-1,5 mm lang, blassorangegelb, auf Salix retusa von einem Kranze von kopfigen, dünnwandigen Paraphysen (Durchmesser des Kopfes 10—25 µm) umgeben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora euphorbiae

Autor: (Ficinus & C.Schub.) Castagne Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden auf rotgelben Flecken beider Blattseiten, kugelig. Caeomalager auf den gleichen Flecken, aber vorwiegend blattunterseits und auf den Stengeln, ohne Paraphysen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora galanthi-fragilis

Autor: Kleb. NoSyn.
Fruchtkörper Pykniden wenig vortretend, flach, 80—100 µm hoch, 130—160 µm breit. Caeomalager auf grösseren gelblichen Flecken beider Blattseiten, zerstreut oder gruppenweise, oft ringförmig um die Pykniden, 1—2 mm im Durchmesser, oft aber zu grösseren Lagern zusammenfliessend, von Epidermisresten umgeben, orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora hypericorum

Autor: (DC.) J.Schröt. Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager vorwiegend blattunterseits auf gelben bis roten Flecken, zerstreut, klein, rundlich oder länglich, unter der Epidermis gebildet, bald nackt, staubig, orange, ohne Paraphysen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora laricis-pentandrae

Autor: Kleb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager tief orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora laricis-populina

:-Melampsora laricis-populina ©Manfred Mielke, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: Kleb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager auf etwas gelblichen Flecken, bis 1 mm lang, lebhaft gelborange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flachsrost - Melampsora lini var. lini

Autor: (Ehrenb.) Lév. 1847 Synonyme exist.
Fruchtkörper Uredosporenlager rundlich oder länglich auf beiden Blattseiten und an den Stengeln, flach polsterförmig bis blasenförmig, bald nackt, staubig, orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora magnusiana

Autor: G.H.Wagner Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden wenig gewölbt, die Epidermis emporhebend. Caeomalager gruppenweise auf gelben Flecken zusammenstehend, oft zusammenfliessend, zuweilen ringförmig um die Pykniden geordnet, etwa 1 mm breit, orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kieferdrehrost - Melampsora populnea

Autor: (Pers.) P.Karst. Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager unter der Rinde der jungen Triebe entwickelt und später durch dieselbe vorbrechend, meist einzeln, lineal, bis zu 2 cm lang und bis 3 mm breit, rotorange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pappelrost - Melampsora populnea laricis

Pappelrost-Melampsora populnea laricis ©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: Boerema & Verh. 1972 Synonyme exist.
Fruchtkörper Caeomalager klein, nur selten bis 1 mm lang auf gelblichen Flecken, einzeln oder gruppenweise, blassorange bis fleischrot.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Melampsora ribesii-viminalis

Autor: Kleb. NoSyn.
Fruchtkörper Pykniden polsterförmig vorragend, mit schwach eingesenkter Hymenialschicht, 150 µm breit, 70 µm hoch. Caeomalager auf beiderseits verfärbten Flecken, blattunterseits, gruppenweise, bis 1,5 mm gross, lebhaft orange.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora salicis-albae

Autor: Kleb. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden flach polsterförmig, wenig vortretend, mit flacher Hymenialschicht, etwa 120 µm hoch, 210 µm breit. Caeomalager auf gelblichen Flecken an Stengeln und Blättern, etwa 1 mm breit, in kleinen Gruppen, orange, seitlich von Resten der abgehobenen Epidermis umgeben.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Melampsora vernalis

Autor: Niessl Synonyme exist.
Fruchtkörper Pykniden zerstreut, stark gewölbt, 170—220 µm breit, anfangs gelb, später gelbbräunlich. Caeomalager blattunterseits, auch auf den Blumenblättern, zerstreut, rundlich oder elliptisch, anfangs von der Epidermis bedeckt, dann nackt, staubig, orangegelb.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern